Satellit

News zum Thema Satellit

Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Brasilianischer Anbieter bleibt Satellitenbetreiber SES treu

0
Die brasilianische Sendeanstalt Rede Novo Tempo de Comunicação hat ihre langfristige Kapazitätsvereinbarung für die Verbreitung ihrer TV- und Radiokanäle über die Satellitenflotte von SES erneuert und erweitert.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Xoro bringt neuen Sat-Receiver für Einsteiger auf den Markt

1
Die deutsche Elektronikmarke Xoro bietet ab März mit dem digitalen Satelliten-Receiver Xoro HRS 2500 ein neues Einsteigermodell an, welches mit einfacher Bedienung und einem günstigen Preis überzeugen soll. Auf HD-Empfang müssen Käufer allerdings verzichten.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Sport1 prüft Satellitenverbreitung von Pay-Ableger Sport1+

61
Im Oktober 2010 startete der Pay-TV-Ableger des Spartensenders Sport1. Seitdem wartet der Bezahlsender Sport1+ mit vielen exklusiven Sportrechten auf, unter anderem im Tennis. Doch bisher ist der Kanal nicht über Satellit zu empfangen. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärt Sprecher Michael Röhrig, dass eine Sat-Verbreitung aber weiterhin hohe Priorität besitzt.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Software-Update für Humax Sat-Receiver HD Nano

0
Der Set-Top-Boxen-Hersteller Humax hat am heutigen Dienstag ein Software-Update für seinen Satelliten-Einstiegsreceiver HD Nano veröffentlicht, der die Wiedergabe von Multimedia-Dateien über die integrierte USB-Schnittstelle ermöglicht.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Härtere Bandagen im Kampf gegen Störung von Satellitensignalen

3
Die International Telecommunications Union (ITU) hat mit ihren 193 Mitgliedsorganisationen einen erweiterten Maßnahmenkatalog beschlossen, um gegen die gezielte Störung von Satellitenausstrahlungen vorzugehen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Satellit: Auch BBC HD ab Freitag bundesweit mit 60-cm-Schüsseln

30
Gute Nachrichten für Satellitenzuschauer mit Interesse an britischem Fernsehen. Wenige Tage nach der Umsiedlung der Sendeanstalten ITV und Channel 4 auf den auch in Deutschland mit Spiegelgrößen ab 60 Zentimeter empfangbaren Astra 1N wechseln am Freitag (24. Februar) auch die Spartensender der BBC auf den leistungsstärkeren Satelliten.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Europäische Satelliten vermessen vier Jahre lang Erdmagnetfeld

0
Drei europäische Satelliten sollen das Magnetfeld der Erde exakt vermessen. Mit der Mission Swarm will die Europäische Raumfahrtorganisation ESA über mindestens vier Jahre genaue Daten zu Stärke und Richtung des Felds sammeln.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Eutelsat mit höherem Umsatz aber gesunkenem Nettogewinn

0
Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/12 vorgelegt. Danach erwirtschaftete das Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von 602,4 Millionen Euro und damit 4,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES Astra: Gewinnzuwachs – 400 000 zahlende HD-Plus-Kunden

134
Trotz eines leichten Umsatzrückgangs konnte der Satellitenbetreiber SES Astra seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2011 um 26,8 Prozent steigern. Darüber hinaus stieg die Zahl der zahlenden HD-Plus-Kunden auf 400 000. Insgesamt empfangen derzeit 2,3 Millionen Satellitenhaushalte die kostenpflichtigen HDTV-Ausstrahlungen der Privatsender.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Lateinamerikanischer TV-Anbieter mietet weitere SES-Transponder

0
Das Medienunternehmen Media Networks Latin America hat mit dem luxemburgischen Satellitenbetreiber SES einen Vertrag über zusätzliche Kapazitäten abgeschlossen. Damit will der Anbieter sein Pay-TV-Portfolio auf Zentralamerika und die Karibik ausweiten.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen