Astrium wird 50 Jahre alt – unbemannte Mondfähre
Die Ariane-Rakete, das Columbus-Labor und der Raumtransporter ATV sind eng mit Astrium in Bremen verbunden. Der Standort von Europas größtem Raumfahrtunternehmen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Die Erkundung des Weltraums ist das große Zukunftsthema.
[In Kürze] Neuer SES-Astra-Satellit 1N startet Freitagnacht
SES Astra schickt in der Nacht von Freitag (1. Juli) auf Samstag ihren neuen Satelliten 1N in den Weltraum. Der Satellit startet an Bord der Ariane 5 ECA Rakete vom Guiana-Space-Center in Französisch Guinea.
Kaum zu glauben: „Bild“ fliegt zusammen mit SES Astra ins All
"Bild" geht in die Luft. Das deutsche Boulevardmagazin hält es nicht mehr auf der Erde und so macht es sich auf in die Weiten des Weltraums. Als exklusiver Partner begleitet das Magazin den Start des neuen Astra-Satelliten 1N.
Neuer Kanal? – Euro1 strahlt Testbild auf 19,2 Grad Ost aus
Die Hamburger Euro1 Fernsehproduktions- und Betriebsgesellschaft strahlt auf der Astra-Position 19,2 Grad Ost derzeit ein Testbild mit dem Euro1-Logo aus. Was für ein Satellitensender geplant sei, wollte Geschäftsführer Volker Harbs auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN noch nicht enthüllen.
[DI der Woche] Sport1: „Verschlüsselung im Free-TV sinnvoll“
In der Diskussion um einen adäquaten Inhalteschutz für Spielfilme und Sportübertragungen bezieht die Constantin Medien AG, Inhaberin des TV-Senders Sport1, Position und spricht sich für eine Verschlüsselung aus.
[In Kürze] Update für Homecast-Receiver HS2100
Der Hersteller von Set-Top-Boxen Homecast hat für seinen Receiver HS2100 CI USB eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Damit soll die Stabilität des Gerätes verbessert werden.
ESPN Brazil wählt Zusammenarbeit mit SES World Skies
Der Sportkanal ESPN Brazil hat zusätzliche Kapazitäten für die Satellitenzuführung seiner hochauflösender Ableger an Kabel- und IPTV-Partner in Lateinamerika beim Satellitenbetreiber SES World Skies angemietet.
Planet aus „Gründertagen“ des Sonnensystems entdeckt
Die Raumsonde "Dawn" hat die bislang besten Aufnahmen eines Urplaneten zur Erde gefunkt. In rund 200 Millionen Kilometer Distanz wurde der Protoplanet Vesta entdeckt, dessen Entstehung auf die Frühzeit des Sonnensystems zurückgeführt werden kann.
[Video] 5. internationales DXer-Treffen – Sat-Technik für Kenner
Mehr als 350 Gäste fanden sich am Wochenende beim 5. internationalen SatDXer-Treffen im südbrandenburgischen Tröbitz ein. Die jährliche Zusammenkunft der Satelliten-Community lockte Besucher aus ganz Europa an.
Europäischer Raumtransporter verglüht über dem Pazifik
Die Reise des europäischen Raumtransporters "Johannes Kepler" ist endgültig zu Ende. Nach knapp vier Monaten an der Internationalen Raumstation ISS wurde das unbemannte Versorgungsschiff am Dienstagabend kontrolliert zum Absturz gebracht.