Italien: Mediaset nutzt weiter Atlantic Bird 3 für DVB-T-Zuspielung
Paris - Die Elettronica Industriale, Netzwerkbetreiber der Mediaset Gruppe, hat ihr Kapazitätsabkommen mit Eutelsat für den Satelliten Atlantic Bird 3 verlängert, um die Verteilung von TV-Programmen über die DVB-T Umsetzer in ganz Italien zu sichern.
Iran attackiert Deutsche-Welle-Programm auf Eutelsat
Hamburg - Die Ausstrahlung des Fernsehprogramms des Auslandsdienstes Deutsche Welle ist offenbar wieder einmal durch gezielte Attacken aus Iran massiv gestört worden.
Italien: Elettronica Industriale verlängert Kapazitätsabkommen mit Eutelsat
Paris/Mailand/Köln - Die Elettronica Industriale, Netzwerkbetreiber der Mediaset Gruppe, hat ihr Kapazitätsabkommen mit Eutelsat Communications für den Satelliten Atlantic Bird 3 verlängert.
Italienischer DVB-T-Sender Cielo startet unverschlüsselt via Satellit
Rom - Der DVBT-Sender Cielo startet mit Verzögerung unverschlüsselt über Eutelsat.
SES ersteigert Protostar-2-Satellit
Luxemburg - SES World Skies hat die Versteigerung des Protostar 2-Satelliten für sich entschieden.
Albanischer Pay-TV-Anbieter baut Kooperation mit Eutelsat aus
Paris/Tirana/Köln - Der albanische Anbieter von TV und Telekommunikationsdiensten Tring Communications festigt durch ein Vertriebsabkommen für den Breitbanddienst Tooway die Zusammenarbeit mit Eutelsat.
Für 2010 in Deutschland über 20 HDTV-Sender via Astra erwartet
Unterföhring - Bis Mitte 2010 werden in Deutschland voraussichtlich rund 20 Sender - Free-TV, öffentlich-rechtliche Sender und Pay-TV-Kanäle - ihre Bilder in HDTV über den Satellitenanbieter Astra Deutschland ausstrahlen.
Digital Plus schaltet fünf weitere HDTV-Sender auf Astra auf
Berlin/Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, gibt bekannt, dass der spanische Pay-TV-Anbieter Digital Plus fünf weitere HD-Kanäle auf Astra gestartet hat.
Cartoon Network wechselt Frequenz
München - Der bei der Pay-TV-Plattform Sky eingespeiste Sender Cartoon Network wechselt seine Frequenz auf Astra 19,2 Grad Ost.
ORF tauscht Smartcards im ersten Quartal 2010 aus
Wien - Der Österreichische Rundfunk tauscht seine Smartcards für den Satellitenempfang im ersten Quartal 2010 aus.