Pay-TV über Satellit expandiert
Paris - Der Markt für Bezahlfernsehen über Satellit boomt trotz Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des internationalen Marktforschungsunternehmens Euroconsult.
Humax Professional Offset-Antennen sehr gefragt
Schwülper - Der Digitalspezialist für Satellitentechnik, Sky Vision, ist mit dem Ergebnis der ersten Auslieferungswochen der Humax Professional Offset-Antennen sehr zufrieden. Die Nachfrage von Fachhandel wie Endkunden sei sehr groß.
Intelsat erweitert Service für Erdbebenhilfe
Luxemburg - Der Satelliten-Dienstleister Intelsat hat zwei zusätzliche Kommunikationsnetzwerke eingerichtet, um den Erdbebenopfern in Haiti zu helfen.
Franken realisieren Breitband via Satellit in Irland
Trunstadt – Die fränkische Internetagentur Schott hat eine Zusammenarbeit mit dem führenden irischen Internet Service-Provider Satellite Broadband Ireland vereinbart.
SES Astra übernimmt zweiten EU-Auftrag für Navigationsdienst „Egnos“
Luxemburg, Brüssel - Der Satellitenbetreiber SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat von der Europäischen Kommission einen zweiten Auftrag für die Bereitstellung von Hosted-Payload-Diensten für den europäischen Navigationsdienst "Egnos" erhalten.
Italien: Elettronica Industriale verlängert Kapazitätsabkommen mit Eutelsat
Paris/Mailand/Köln - Die Elettronica Industriale, Netzwerkbetreiber der Mediaset Gruppe, hat ihr Kapazitätsabkommen mit Eutelsat Communications für den Satelliten Atlantic Bird 3 verlängert.
SES ersteigert Protostar-2-Satellit
Luxemburg - SES World Skies hat die Versteigerung des Protostar 2-Satelliten für sich entschieden.
Albanischer Pay-TV-Anbieter baut Kooperation mit Eutelsat aus
Paris/Tirana/Köln - Der albanische Anbieter von TV und Telekommunikationsdiensten Tring Communications festigt durch ein Vertriebsabkommen für den Breitbanddienst Tooway die Zusammenarbeit mit Eutelsat.
ORF tauscht Smartcards im ersten Quartal 2010 aus
Wien - Der Österreichische Rundfunk tauscht seine Smartcards für den Satellitenempfang im ersten Quartal 2010 aus.
Medienrat genehmigt lokale TV-Angebote über Satellit
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner gestrigen Sitzung die Verbreitung lokaler und regionaler bayerischer Fernsehangebote über digitalen Satellit für bis zu acht Jahren genehmigt.