
Der deutsche christliche Fernsehsender K-TV hat mit Ende Juni 2025 seinen SD-Simulcast beendet und ist nun nur noch in HD zu empfangen.
Seit wann sendet K-TV auch in HD?
K-TV hat bereits Ende 2024 sein HD-Signal auf Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Auch es ist frei empfangbar und kommt in voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel. Ausgestrahlt wird „K-TV HD“ auf Astra-Transponder 43 auf 11,112 GHz horizontal. In Sachen Bildqualität bedeutet die Einführung von HD für K-TV einen echten Quantensprung. Zu finden ist das Programm in der Senderliste nun unter „K-TV HD“.
Wie lauten die Empfangsparameter?
- Programme: K-TV HD
- Satellit: Astra 1N
- Position: 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 11,112 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 22.000
- FEC: 2/3
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
Anders als für das nun abgeschaltete SD-Signal von K-TV, braucht es für den Empfang des katholischen TV-Senders zwingend ein HD-taugliches Empfangsequipmen.
Hinweise auf der alten SD-Frequenz
Auf dem alten Transponder 113 auf 12,633 GHz horizontal wird nun nur noch eine Hinweistafel mit den Übertragungsparametern für K-TV in HD ausgestrahlt. Außerdem wird auf weitere Informationen auf der Homepage https://www.k-tv.org/hd/ verwiesen. Für persönliche Beratungen zum Wechsel auf HD werden zudem die Telefonnummern 08385 394 999 15 für Deutschland, die 05572 202 497 für Österreich und die 071 588 0182 für die Schweiz genannt.
Dass es sich hier um den alten Sendeplatz von K-TV in SD handelt, wurde bereits vor Monaten durch die Änderung des Stationsnamens auf „alt K-TV“ kenntlich gemacht. Es ist davon auszugehen, dass diese Hinweistafel bis spätestens Monatsende abgeschaltet werden wird.
Die parallele SD-Ausstrahlung wurde, wie seit jedenfalls Jahresbeginn 2025 kommuniziert beendet, weil ohnehin die meisten Zuschauer längst technisch in der Lage sind, HD zu empfangen. Zudem wäre für K-TV einen längerer Simulcast nicht finanzierbar. Schließlich ist man als von Spenden abhängiger privater TV-Sender verpflichtet, behutsam mit den zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln umzugehen. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass K-TV werbefrei ist.
Auch interessant: