Satnews: Neuer HD-Sender für Afghanistan

0
122
Maawj TV ist ein neuer Sender für Afghanistan. Sein Sendestart steht unmittelbar bevor

Seit die Taliban in Afghanistan wieder das Sagen haben, wurde das Fernsehen zwar nicht mehr abgeschafft, so wie während sie das erste Mal im Land die Macht ausübten. Rigorosen Einschränkungen bei der freien Berichterstattung muss es dennoch hinnehmen. Diese Lücke schließen Sender aus dem Ausland. Nun geht ein neuer solcher Sender an den Start.

Wie heißt der neue Sender?

Der neue Kanal nennt sich Maawj TV. Er wird über den Ostbeam des auf 52 Grad Ost positionierten Satelliten TurkmenÄlem/MonacoSat ausgestrahlt. Selbstverständlich unverschlüsselt und mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Derzeit weisen nur kurze Hinweistafeln mit dem Stationsnamen und Logo, sowie „Comming Soon“ auf den bevorstehenden Start hin. Trotz Ostbeams ist der Sender auch in weiten Teilen des deutschen Sprachraums mit üblichen Antennendurchmessern zu bekommen.

Wer steckt hinter Maawj TV?

Maawj TV dürfte so ganz und gar nicht nach dem Geschmack der neuen Machthaber in Afghanistan sein. Alleine schon, weil er von einer Frau gegründet wurde. Ihr Name: Malalai Halimi. Sie kam während des ersten Taliban-Aufstandes in Afghanistan zur Welt und ist 2006  nach Kanada ausgewandert. Dort hat sie sich von einer Bürokauffrau zur Geschäftsführerin in der Luftfahrtbranche hochgearbeitet. Im Januar 2024 gründete sie Maawj TV, das zunächst als Online-Kanal startete.

Was zeigt Maawj TV?

Der Sender hat sich zum Ziel gesetzt, die aus Afghanistan in alle Welt ausgewanderten durch ansprechende Programme und wertvolle Inhalte zu verbinden. Geboten werden sollen unbeschwerte Unterhaltung, aber auch die reiche Kultur des Landes, sowie aufschlussreiche Diskussionen. Im weiteren Sinn soll Maawj TV auch den Afghanen im Land all das geben, was sie über heimische Stationen nicht mehr zu sehen bekommen. Maawj TV sendet in den Sprachen Dari und Paschtu.

Wo ist Maawj TV zu empfangen?

  • Satellit: TurkmenÄlem/MonacoSat
  • Position: 52 Grad Ost
  • Frequenz: 10,887 GHz
  • Polarisation: vertikal
  • Symbolrate: 27.500
  • FEC: 2/3
  • Übertragungsart: DVB-S

Auch interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum