SD-Abschaltung geht in die nächste Runde – Wer ist jetzt dran?

0
4761
Seit kurzem sind die SD-Versionen der ZDF-Kanäle mit einem nachgestellten SD gekennzeichnet

Am 18. November 2025 ist Schluss. An diesem Tag stellt auch das ZDF die Ausstrahlung seiner Programme in SD-Auflösung über Astra ein.

Das ZDF strahlt seine Programme seit annähernd 15 Jahren über Satellit parallel in HD und SD aus. Nun ist es an der Zeit, diesen kostenintensiven Simulcast zu beenden. Alleine schon deshalb, weil kaum noch jemand in Deutschland SD als Empfangsweg nutzt. Abgesehen davon muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk sparen. Gerade in der SD-Abschaltung ergibt sich hier eine sinnvolle Einsparungsmöglichkeit.

Welche Programme sind betroffen?

Von der SD-Abschaltung sind folgende Programme betroffen:

  • ZDF
  • zdf neo
  • ZDFinfo
  • 3sat
  • KiKA

Dies sind ohnehin die letzten deutschen öffentlich-rechtlichen Programme, die überhaupt noch in SD senden. Die ARD-Kanäle haben ihren SD-Simulcast bereits mit 7. Januar 2025 beendet.

Wie SD-Empfang erkennen?

Die Ergänzung „HD“ in den im Bild eingeblendeten Stationslogos wurde beim ZDF bereits vor längerer Zeit entfernt. Um die von der Abschaltung am 18. November betroffenen Sender dennoch eindeutig zu markieren, wurden ihre Stationsnamen um ein „SD“ ergänzt. Demnach erscheinen sie in der Senderliste und in der Infobox als ZDF SD, ZDFinfo SD, zdf_neo SD, 3sat SD und KiKA SD. Diese Namensänderungen werden aber nicht von allen Empfangsgeräten automatisch übernommen, sodass diese nach wie vor die alten Namen, also ZDF, ZDFinfo, zdf_neo, 3sat und KiKA anzeigen.

Wie HD-Empfang erkennen?

Zunächst einmal sollte die bessere Bildqualität der HD-Kanäle ins Auge fallen. In HD kommen die ZDF-Programme mehr als doppelt so scharf, wie in SD. Zudem sind die Stationsnamen in der Senderliste und in der Infobox mit der Ergänzung HD versehen. Demnach heißen die auch weiterhin ausgestrahlten Versionen ZDF HD, ZDFinfo HD, zdf_neo HD, 3sat HD und KiKA HD.

Die Ausstrahlung der HD-Versionen aller Programme von ARD und ZDF erfolgt unverschlüsselt. Damit sind mit der Nutzung von ZDF HD, ZDFinfo HD und den anderen öffentlich-rechtlichen deutschen Sendern, keine Abos und somit auch keine Zusatzkosten verbunden.

Hier gibt es unser Archiv zu allen Meldungen über die SD-Abschaltung.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum