SD-Abschaltung – Wer ist betroffen?

0
22285
Dach, Sat-Schüssel; © dieter76 - stock.adobe.com

Heute gibt es viele TV-Empfangswege. Da stellt sich zwangsläufig die Frage, wer alles von der SD-Abschaltung der ZDF-Programme auf Astra betroffen ist.

Satellitenzuschauer primär betroffen

In erster Linie sind alle von der SD-Abschaltung der ZDF-Programme, also ZDF SD, ZDFinfo SD, zdf_neo SD, 3sat SD und KiKA SD, betroffen, die diese Programme über Satellit empfangen. Wer seine eigene Sat-Anlage betreibt, bei dem ist alles klar. Er ist, ganz allgemein betrachtet, selbst dafür verantwortlich, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschten Programme weiter zu sehen, wobei es nur noch vergleichsweise wenige Sat-Haushalte gibt, die die ZDF-Programme noch immer nur in SD nutzen. Laut 2024 kommunizierten Zahlen spricht man hier von einem nicht allzu hohen einstelligen Prozentbereich.

Achtung bei Gemeinschaftsanlagen

Gemeinschaftsanlagen mit Sat-Kanalaufbereitung findet man nicht nur in Reihenhausanlagen und Wohnblocks, sondern vor allem auch in Hotels, Krankenhäusern und etwa Alters- und Pflegeheimen. Von Berichten vom Januar 2025 ist bekannt, dass bei solchen Anlagen vielfach die Umstellung der ARD-Programme von SD zu HD verschlafen wurde. Allein schon deshalb, weil vielen nicht klar war, wer für diese Anlagen überhaupt verantwortlich zeichnet.

Gemeinschaftsanlagen sind bei weitem nicht so einfach auf HD umzurüsten, wie die Sat-Schüssel zu Hause. Vor allem handelt es sich bei den Zentralen von Gemeinschaftsanlagen um keine Massenprodukte, die man schnell mal im Elektrofachmarkt um die Ecke bekommt. Da muss der Fachmann her und der erkennt dann, ob das vorhandene Equipment grundsätzlich HD-tauglich ist oder ob einzelne Komponenten auszutauschen sind. Da diese in der Regel erst bestellt werden müssen, lässt sich eine betroffene Anlage nicht von jetzt auf gleich auf HD umrüsten.

Sofern solche Anlagen noch immer die ZDF-Kanäle in SD ausgeben, ist es höchste Zeit, sie fit für die HD-Versionen der ZDF-Programme zu machen. Hier ist jedenfalls Eile geboten. Denn der 18. November ist schneller da, als mancher denkt. Und wie schnell der Fachmann für einen Zeit hat, das kann dauern…

Sind Kabelkunden auch betroffen?

Von der SD-Abschaltung sind in erster Linie Sat-Direktempfangshaushalte betroffen. In den Kabelnetzen werden zum Teil die ZDF-Programme noch immer im Simulcast in HD und SD angeboten. Einige Kabelbetreiber haben die ZDF-SD-Kanäle bereits auf HD umgestellt, sodass für deren Kabelkunden absolut kein Handlungsbedarf besteht. Andere Kabelanbieter haben indes angekündigt, dass sie mit 18. November die SD-Verbreitung der ZDF-Programme in ihren Netzen ebenfalls beenden werden. Hier muss sich der Kabelkunde darum kümmern, die HD-Versionen der betroffenen Programme in der Senderliste zu finden. Denn die Programme des ZDF werden bereits seit Jahren in den Kabelnetzen angeboten. Aber eben auf anderen Speicherplätzen.

DVB-T2-Zuschauer betroffen?

Seit der Einführung des digitalen Antennenfernsehens in Deutschland in DVB-T2 im Jahr 2017, werden alle Programme von ARD und ZDF ausschließlich in HD ausgestrahlt. Womit für DVB-T2-Zuschauer absolut kein Handlungsbedarf besteht.

Was ist mit Streaming?

TV-Streaming ist eine vollkommen eigene Welt. Da ist es aus technischer Sicht nie um SD oder HD gegangen. Höchstens, wenn es um die Preise von Streamingpaketen geht, bei denen günstige Einstiegspakete mitunter nur SD-Qualität liefern, während etwas teurere mit besserer Bildqualität kommen. Mit der SD-Abschaltung der ZDF-Programme sind keine höherwertigen Abos vonnöten, denn die Streaming-Anbieter können weiter SD verbreiten, indem sie selbst das HD-Signal runterrechnen.

Zuletzt gilt zu berücksichtigen, dass die Bildqualität beim Streaming ohnehin eine variable Angelegenheit ist, die sich nach der gerade verfügbaren Datenrate vor Ort richtet. Ein weiteres Kriterium ist etwa das manuelle einstellen einer verringerten Streaming-Bildqualität im Ausland, um das zur Verfügung stehende Datenvolumen des Mobilfunkvertrags nicht zu stark auszureizen.

Hier gibt es unser Archiv zu allen Meldungen über die SD-Abschaltung.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • SatSchuesselDach: © dieter76 - stock.adobe.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum