SES bringt die Marke HD+ auch nach Spanien

7
131
SES Astra Playout, Satellit, Antenne; © SES
© SES

Auch in Spanien startet SES ein Angebot unter der Marke HD+.

In Deutschland gibt es das Angebot HD+ von einer Tochter des Satellitenbetreibers SES seit nunmehr 15 Jahren. Jetzt startet SES Satellite Ibérica, eine Tochtergesellschaft von SES, auch in Spanien unter der Marke. Hier soll bis Anfang 2026 ein HD-Angebot unter dem Brand „Astra HD+“ via Satellit auf Sendung gehen, wie der Branchendienst Advanced Television berichtet.

26 HD-Sender kostenlos

Zum Start wolle Astra HD+ 26 HD- und UHD-TV-Sender anbieten. Anders als beim deutschen Pendant sollen diese kostenlos verfügbar werden. Das Angebot umfasse spanische Programme, die auch via Antenne auf DVB-T senden sowie bis zu 17 internationale Sender.

Ein besonderes Highlight des spanischen HD+-Angebots werde die Integration von La 1 UHD sein, dem UHD-Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks RTVE.

Künftig sollen weitere UHD-Ableger von Antena 3, Telecinco und La 2 von RTVE in das Angebot aufgenommen werden, sobald diese ihren regulären Sendebetrieb aufnehmen.

Testsignale konnten bereits beobachtet werden

SES hat in den letzten Wochen bereits Testsignale für das neue Angebot über Astra, 19,2° Ost ausgestrahlt. Das Unternehmen wolle bis Ende 2023 Transponder, die zuvor von Movistar Plus+ betrieben wurden, neu verwenden, hieß es. Die zugewiesenen Frequenzen sind 11.009 GHz vertikal und 11.407 GHz vertikal. Künftig soll ein dritter Transponder hinzustoßen.

Dank DVB-S2- und MPEG-4-Komprimierung könne jeder Transponder rund acht HD-Kanäle übertragen. Astra HD+ soll zunächst über eine PCMCIA-Karte verfügbar sein, die mit Satellitenreceivern mit CI+-Steckplatz sowie mit Fernsehern mit integriertem Satellitentuner kompatibel sei.

Noch in diesem Jahr plane SES die Einführung einer eigenen Set-Top-Box für das spanische HD+. Für viele Zuschauer in Spanien – insbesondere in ländlichen Gebieten oder Regionen mit eingeschränkter Glasfaser- oder Internetabdeckung – könnte die Einführung von Astra HD+ den Zugang zu HD-Kanälen wiederherstellen, die Movistar Plus+ über Satellit eingestellt hat, heißt es von Advanced Television.

Auch interessant:

DAZN Spanien: Junge Menschen erhalten 30% Rabatt

Bildquelle:

  • SES-Astra-Playout-Satellit-Antenne: © SES
7 Kommentare im Forum
  1. Ich dachte der clou bei dieser Aufschaltung ist die Verwendung von HD in HEVC im Artikel steht MPEG4 das macht dann wesentlich mehr (14?) full HD Programme pro DVB-S2 Transponder möglich . Und HD wird es schon sein bei HD+ "Otro aspecto relevante es que las emisiones de HD+ se están realizando en el códec de compresión de vídeo H.265, también conocido como HEVC. ... Definición, reduciendo el ancho de banda necesario en comparación con H.264, lo que supone pasar de 8 canales HD por transpondedor a 14." Dafür sind dann natürlich neue full HD HEVC fähige Geräte nötig die nicht unbedingt UHD fähig sein müssen . Bei Satindex werden die Programme immer noch als SDTV ausgewiesen aber in HEVC und es fehlt eine genaue Angabe zur Auflösung . Das heißt doch woh in Spanien geht man jetzt den Schritt hin zur Qualitätsverbesserung und Bandbreitenoptimierung den man sich in D nicht trauen würde ...
  2. Statt Prepaid Karten für das deutsche HD+, werde ich mir dann in Zukunft wohl mal eine spanische in der Bucht holen. Das waren noch Zeiten, als ich auf 30° West die (versteckten) spanischen Inlandssender mit manueller PID Eingabe unverschlüsselt empfangen konnte. Ist Ewig her.
  3. @DrHolzmichl Wie kommst Du darauf das es Prepaid Karten gibt wie beim deutschen Ableger ? Es kommt eine StB raus, vermutlich Cardless oder Modul noch extra. Das System wie es bei HD+ DE verwendet wird ist schon lange EOL bei NagraVision :-P
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum