
Wotsch.TV ist der auf den ersten Blick ungewöhnliche Name der neuen bayerischen Medienplattform, die anlässlich der Lokalrundfunktage in Nürnberg gestartet wurde.
Die neue Plattform Wotsch.TV wird durch den Freistaat Bayern und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, BLM, gefördert. Verfügbar ist sie über Satellit auf Basis einer HbbTV-Anwendung, über https://www.wotsch.tv/, Apps für Android- und iOS-Geräte, sowie über Social Media.
Was bietet Wotsch.TV?
Wotsch TV bündelt die Inhalte von 14 bayerischen Lokalsendern. Das ist an und für sich nichts Neues, weil es dafür seit vielen Jahren auch das Lokal-TV-Portal auf Astra gibt, welches ebenfalls eine HbbTV-Anwendung ist, über die die 14 bayerischen Lokalsender gemeinsam auftreten.
Neu an Wotsch.TV ist die Art, wie Inhalte zugänglich gemacht werden. Diese werden nämlich senderübergreifend aufbereitet und zugänglich gemacht. Damit ist man mit einem Blick nicht nur über das Geschehen vor der eigenen Haustür, sondern auch über die Nachbarschaft informiert.
Neu ist ferner, dass Videos auch nach mehreren Themenschwerpunkten sortiert angeboten werden. Zu den Themenbereichen zählen unter anderem News, Wirtschaft & Politik, Blaulicht, Sport und Freizeit. Außerdem werden Videos nach Regionen sortiert, was alleine insofern relevant ist, da in den einzelnen Regionen durchaus mehrere Lokalsender aktiv sind.
Weiter neu: Themenkanäle
Die 14 bayerischen Lokalsender verbreiten nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern sind ein wichtiger Faktor, der alle Bereiche des täglichen Lebens und weit darüber hinaus, abdecken. Diese große Vielfalt wird auch von den TV-Sendern in Form von Beiträgen abgedeckt. Immerhin so viele, dass es Sinn macht, diese thematisch gebündelt, über elf Themenkanäle, wie Heimat, Kultur, Gesundheit, Sport, Kochen und weitere, ebenfalls zugänglich zu machen.
Und Livestreams? Die gibt es freilich über Wotsch.TV auch für alle 14 bayerischen Lokalsender.
Einmalig in Deutschland
Wie der Präsident der BLM, Dr. Thorsten Schmiege im Rahmen des Starts von Wotch.TV auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg anmerkte, wird mit der Plattform Wotsch.TV ein neues Kapitel in der bayerischen Lokal-TV-Branche aufgeschlagen: „Diese Form der Kooperation zwischen allen 14 bayerischen Lokal-TV-Anbietern bei der Verbreitung lokaler Qualitätsinhalte ist einmalig in Deutschland. Hauptprofiteur sind die Menschen in Bayern, für die im digitalen Raum ein lokales Ökosystem geschaffen wird, das perspektivisch alles bietet, was vor Ort von Interesse ist.“
Außerdem interessant: