I wanna feel’ya from Seoul to Manila – Erotik aus Fernost, Teil 1

0
377
"Und täglich grüßt der "One-Night-Stand", Busch Media

Busch Media hat dieser Tage zwei Südkoreanische und zwei philippinische Erotik-Filme im hauseigenen Alive-Vertrieb veröffentlicht. Die unvermeidliche Verbindung von Lust und Beziehung fungiert dabei im Kern jeder Erzählung als Katalysator für die Sehnsucht nach einer festen Partnerschaft. Den Beginn macht „Und täglich grüßt der One-Night-Stand“.

Playboy Sung-hyun führt ein freigiebiges und ungezähmtes Liebesleben. Er besitzt ein eigenes, kleines Kaffee, in dem kurioser Weise die ganze Zeit das Lied der Deutschen im Hintergrund dudelt, und ist auch sonst eher der sorgenfreie Typ. Da Locken ihm zwei ehemalige Schulkameraden zu einem verheißungsvollem Klassentreffen. Verheißungsvoll ist in diesem Fall die Aussicht auf kostengünstigem Geschlechtsverkehr. Bei dem gemeinsamen Abend verliebt sich Sung-hyun in seine ehemalige Flamme Jin-hye. Doch möchte sie nicht so wie er – für den Schwerenöter eine ungewohnte Situation. Als der Verstoßene zum Abschluss des Treffens zu einem schweigsamen Taxifahrer ins Auto steigt, fängt der Tag des Klassentreffens für Sung-hyun am nächsten Morgen wieder von vorne an.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Geister, die ich rief

„Und täglich grüßt der One-Night-Stand“ von 2018 ist, wie der Name schon sagt, eine Erotik-Komödie mit der inhaltlichen Referenz auf „Und täglich grüßt das Murmeltier“; dem legendären Zeitschleifen-Trip mit Bill Murray von 1993. Die Regiearbeit von Do-si Lee selbst ist dabei bereits der dritte Teil einer südkoreanischen Film-Trilogie – mit einem unaussprechlichen, überlangen Originaltitel –, die seit 2015 erscheint. Der zweite Teil folgte 2 Jahre später und erfuhr tatsächlich einen internationalen Release, wie der englische Titel „Purpose of Reunion 2“ aufzeigt. Die drei Filme sind inhaltlich weder verwandt noch verschwägert. Wie der englische Titel jedoch zeigt, behandeln alle Titel das gemeinsame Thema der Reunion; sprich, der Wiedervereinigung – hier in Form des Klassentreffens. Gut möglich, dass der Einsatz der deutschen Nationalhymne aus jenen Gründen benutzt wurde.

Die Geschichte bleibt simple und handelt von einem Mann, der zu keiner festen Beziehung fähig ist. Durch die Zeitschleife erlernt Sung-hyun den sozialen Umgang mit jemanden, der für ihn wichtig ist. Erotische Elemente verbinden sich mit komödiantischen, so wie einigen mysteriösen. Auch Bill Murray erhielt in „Die Geister, die ich rief“ Besuch von einem geisterhaften Geistertaxifahrer 1988 heimgesucht. Busch Media bringt „Und täglich grüßt der One-Night-Stand“ am 17. Juli als DVD mit Wendecover und in digitaler Variante auf den Markt. Die freigiebigen Soft-Sexszenen bringen dem Film einem FSK-16 Stempel Als Beigabe gibt es den offiziellen Trailer.

Auch interessant:

Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert