ARD spart beim Pokal in nächster Rechteperiode

7
343
DFB-Pokal; © look@me - stock.adobe.com

Paket für die nächsten vier Saisons umfasst die Senderechte der Spiele sowohl der Männer als auch der Frauen.

107 Millionen Euro zahlt die ARD bis zu Saison 2029/2023 für die Senderechte am DFB-Pokal der Männer und Frauen. Das berichtet epd. Dem entsprechenden Vertrag haben alle Aufsichtsgremien des Senderverbunds zugestimmt. Alle Aufsichtsgremien hätten den Rechtevertrag genehmigt, zitiert der Pressedienst den ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. Im Mai hatte die ARD vom DFB den Zuschlag dafür erhalten, pro Spielzeit sieben bis acht Begegnungen der Männer live zu übertragen. Zweimal zeigt die ARD dabei das Pokalfinale. Hinzu kommen Highlight-Rechte von sämtlichen 63 Partien pro Saison.

Neben der ARD zeigt von der Saison 2026/27 an auch das ZDF weiterhin Pokalspiele der Männer live, allerdings weniger als bisher. Im September hatte der DFB ein entsprechendes Paket an das ZDF vergeben. Während in der aktuellen Rechteperiode 30 Livespiele im ZDF zu sehen sind, sollen es im neuen Zeitraum nur noch 15 sein. Darüber hinaus kann auch RTL insgesamt 15 Partien des Wettbewerbs übertragen. Beide Sender machten keine Angaben zu den Kosten ihrer Pakete. Darüber hinaus sind im Pay-TV alle 63 Spiele live bei Sky Deutschland zu sehen.

Pokal bei ARD: Kosten sinken von 110 auf 107 Millionen Euro

Von den insgesamt für die ARD entstehenden Rechtekosten entfallen nach epd-Informationen rund 105 Millionen Euro auf die Live- und Nachverwertungsrechte an den Pokalbegegnungen der Männer. Für die Live- und Hightlight-Rechte an den Pokalspielen der Frauen sind es dem Bericht zufolge rund zwei Millionen Euro. ARD-Sportkoordinator Balkausky sagte hierzu, der Senderverbund kommentiere „finanzielle Konditionen grundsätzlich nicht“.

Im aktuellen vierjährigen Rechtezeitraum, der die laufende Saison 2025/26 einschließt, zahlt die ARD für die TV-Rechte am DFB-Pokal der Männer und Frauen nach epd-Informationen insgesamt etwa 110 Millionen Euro pro Saison. Im Gesamtbetrag enthalten sind rund 1,5 Millionen Euro, die auf die Rechte an den Pokalspielen der Frauen entfallen.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • DFB-Pokal: © look@me/stock.adobe.com
7 Kommentare im Forum
  1. Beim DFB Pokal scheint die Grenze erreicht zu sein. Immerhin. Ob dann auch die Siegprämie für Spieler schrumpft?
  2. Steht doch im Artikel (und war schon vorher bekannt): Statt wie bisher zu 50% bei der ARD und zu 50% eim ZDF laufen DFB-Pokalspiele künftig zu: 50% beim ZDF, 25% in der ARD und zu 25% bei RTL. Also im Prinzip so wie es schon bei Länderspielen seit geraumer Zeit gehandhabt wird.
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum