
Roy Black, Wolfgang Petry, Helene Fischer – Der Schlager lebt scheinbar unentwegt weiter. Die ARD geht dem Mysterium in der Doku „Schlagerland“ auf dem Grund.
Warum ist der Schlager in Deutschland so beliebt? Dieser Frage geht die ARD am 22. Februar um 23.00 Uhr in der Dokumentation „Schlagerland“ von Arne Birkenstock nach. Millionen kaufen die Platten von Helene Fischer. Wenn Jürgen Drews auf der Waldbühne in Berlin steht, kommen Tausende. Die Dokumentation von Arne Birkenstock versucht, das Phänomen „Schlager“ aus allen Richtungen zu beleuchten.
Subjektiv, aber ohne Wertung ordnet Birkenstock den Schlager in derheutigen deutschen Musikwelt ein, begleitet einen Nachwuchsstar undtrifft ehemalige Größen aus Ost und West wie Roland Kaiser oder FrankSchöbel. Für seine Arbeit erhielt Birkenstock bereits mehrfach den Deutschen Filmpreis, unter anderem für die Dokumentation „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“. Die ARD-Doku „Schlagerland“ wurde produziert vom SWR. [bey]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com