
Die Bundesliga hat einen neuen Deal mit einem der größten Medienunternehmen in Südosteuropa abgeschlossen.
Die Bundesliga hat ihren Vertrag mit dem südosteuropäischen Unternehmen United Media um vier Jahre verlängert. Bis zum Ende der Saison 2028/29 werden die Bundesliga-Spiele in neun Regionen, darunter den Ländern des Balkan, Bulgarien, Griechenland und Zypern, übertragen.
United Media ist eine der größten Mediengruppen in Südosteuropa mit 55 TV-Kanälen, die sich in einem Gebiet von Slowenien im Norden über Griechenland im Süden bis nach Bulgarien im Osten erstrecken. Das Gesamtpublikum beträgt rund 41,5 Millionen Zuschauer.
Viele Spiele aus der Region sind oder waren in der Bundesliga aktiv
„Die Bundesliga hatte historisch gesehen mehr Spieler aus Südosteuropa als jede andere der fünf Topligen. Die Region ist ein Hotspot für Fans, die unseren einzigartigen, rasanten Offensivfußball lieben“, kommnentiert Peer Naubert, Geschäftsführer Bundesliga International, den neuen Deal.
Unter den 457 Spielern aus dem Balkan und Südosteuropa, die bereits der Bundesliga kickten, finden sich viele bekannte Namen. Der kroatische Stürmer und Vize-Weltmeister Andrej Kramaric von der TSG Hoffenheim erzielte seit der Saison 2015/16 in 286 Bundesligaspielen 126 Tore und wurde damit zum Rekordtorschützen des Vereins. Borussia Dortmund qualifizierte sich in der vergangenen Saison unter Cheftrainer und ehemaligem kroatischen Nationalspieler Niko Kovač mit einem starken Saisonabschluss für die Champions League.
Die Tore des bosnisch-herzegowinischen Stürmers Edin Džeko verhalfen dem VfL Wolfsburg in der Saison 2008/09 zum Gewinn der Bundesliga-Meisterschaft.
Exklusive Berichterstattung
Der neue Vertrag mit United Media garantiere eine umfangreiche und exklusive Berichterstattung in Südosteuropa und sorge dafür, dass Bundesliga-Fans in der gesamten Region immer über das aktuelle Geschehen informiert seien.
„Wir freuen uns sehr, unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der Bundesliga auszubauen und diese Weltklasse-Spielklasse den Sportfans in unseren Märkten weiterhin näherzubringen“, sagte Nemanja Simeunović, Sportprogrammkoordinator bei United Media. „Die Bundesliga ist bekannt für ihre Qualität, Leidenschaft und ihren rasanten Fußball und hat einen besonderen Platz in den Herzen unserer Zuschauer – nicht nur wegen ihrer herausragenden Leistungen auf dem Spielfeld, sondern auch, weil so viele talentierte Spieler aus unserer Region in Deutschland ihre Spuren hinterlassen haben“.
Der neue Vierjahresvertrag garantiere den Fans hohe Produktionsstandards und fachkundige Kommentaren, hieß es.
Folgt eigenes Streaming-Angebot der Bundesliga?
Verdächtig ist, dass Bundesliga International wie bei internationalen Abkommen zuvor auch diesmal wieder einen Deal nur bis 2029 abgeschlossen hat. Schon länger wird über ein eigenes Streaming-Angebot der Bundesliga für Fußball-Fans im Ausland spekuliert. Bisher nimmt die Bundesliga das meiste Geld durch den Verkauf ihrer Übertragungsrechte ein. Die Chefs der DFL wollen aber die Spiele künftig selbst ausstrahlen und verkaufen. Das soll über die eigene Streaming-Plattform geschehen.
Auch interessant:
„Sportschau“ macht künftig am Samstagnachmittag eine Bundesliga-Twitch-Show
Bildquelle:
- Endlich – Die Bundesliga startet in die neue Saison_c_DFL Photo Database: © DFL