„Der Feind im Chat“: RTL widmet sich erneut dem Kinderschutz

2
93
Angriff auf unsere Kinder RTL
Foto: RTL

Wie leicht Kinder im Internet ins Visier von Sexualstraftätern geraten können, zeigt RTL bald in einem investigativen TV-Experiment.

RTL widmet sich in einem neuen TV-Experiment erneut den Gefahren, die Kindern im Internet drohen. „Angriff auf unsere Kinder – Der Feind im Chat“, moderiert von Steffen Hallaschka soll am Donnerstag, 11. September zur besten Sendezeit laufen. Vier Jahre nach der für den Deutschen Fernsehpreis nominierten Erstausgabe von „Angriff auf unsere Kinder“ nimmt Moderator Steffen Hallaschka erneut in einer großen Live-Sendung eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme ins Visier. 

Für das Experiment geben sich zwei volljährige Schauspielerinnen online als 12-jährige Mädchen aus. Innerhalb weniger Tage entstehen Dutzende Anbahnungen mit sexuellem Interesse an vermeintlichen Kindern. RTL-Reporterin Maria Mack leitet das Experiment. Zuvor hat sie gemeinsam mit ihrem Team monatelang das Verhalten von Kindern auf Social Media und welchen sexuellen Übergriffen sie im digitalen Raum ausgesetzt sein können analysiert. Über Kopfhörer ist die Reporterin direkt mit den Lockvögeln verbunden, berät bei Nachrichten und gibt Rückhalt, unterstützt von Medienpädagogin Saskia Nakari. Über den Zebra-Chat der Landesmedienanstalt NRW haben Zuschauer und betroffene Eltern während der Sendung die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unterstützung zu erhalten oder direkt online Anzeige zu erstatten, teilt RTL mit.

Das sagt Steffen Hallaschka

Steffen Hallaschka: „Unser Experiment macht ein Verbrechen an Kindern sichtbar, das meist unbemerkt bleibt und dramatisch unterschätzt wird. Cybergrooming-Täter nutzen Online-Plattformen, die Kinder täglich nutzen. Und sie sind bei ihren sexualisierten Übergriffen trickreich und skrupellos. Als Moderator möchte ich zeigen, warum es dringend mehr Schutz und Kontrolle braucht. Als Vater möchte ich Eltern ermutigen, hinzusehen und sich mit ihren Kindern über die Gefahren auszutauschen.“ 

Außerdem interessant:

2 Kommentare im Forum
  1. RTL / Bertelsmann könnte sich mal dem Kinderschutz in den eigenen Reihen widmen… Ich sage nur „katholische Kirche“!
  2. Kann ja alles nicht so schlimm sein sonst hätte der Staat schon längst was unternommen, zum Beispiel privates Internetverbot für unter 16 jährige
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum