„Die Bachelors“ enden mit schlechten Quoten, „Küblböck-Story“ linear schwach

9
139
Die Bachelors Logo
Foto: RTL

Auch Sat.1 mit Einbußen beim „großen Backen“.

Schon vor zwei Wochen veröffentlichte RTL+ das viel diskutierte Finale der aktuellen „Bachelors“-Staffel, RTL zog nun am Mittwoch um 20.15 Uhr und in direkter Konkurrenz zum FC Bayern im Pokal nach: Die Folge: Mit 5,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sicherte sich die Produktion die zweitschlechteste Quote der Staffel, sie unterbot den RTL-Senderschnitt deutlich. Mit rund 6,6 Prozent bei den Umworbenen waren „Die Bachelors“ in diesem Sommer mittwochs bei RTL ein klarer Flop. Über inhaltliche Schwächen haben wir an dieser Stelle geschrieben. Wie geht es für „Die Bachelors“ weiter? Da die Sendung bei RTL+ zu den Top-Formaten zählt, könnte es passieren, dass die nächste Staffel hauptsächlich für den Streamer entsteht – so wie das bei „Bachelor in Paradise“ schon der Fall ist. Davon soll es noch 2025 eine neue Staffel geben.

Nicht nur „Die Bachelors“ sicherten sich schwache Quoten: Auch eine lineare Ausstrahlung der derzeit viel besprochenen „Küblböck-Doku“ im Ersten lief nicht gut. Ab kurz vor Mitternacht kam das Programm am Senderand auf rund 440.000 Zusehende. Sechseinhalb Prozent Marktanteil wurden insgesamt verbucht, fünfeinhalb Prozent bei den Jungen. Dabei begann die Primetime für Das Erste mit knapp 3,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gut: „Am Ende des Sommers“ sicherte sich gute 14,3 Prozent Marktanteil. 6,5 Prozent waren es bei den 14- bis 49-Jährigen.

Solider Start für neue Serie „Doc“

Damit lag Das Erste in etwa auf Augenhöhe mit Sat.1: „Das große Backen“ erreichte dort zur besten Sendezeit 6,8 Prozent. 1,15 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten die abendfüllende Folge ein. Passabel lief der Start der neuen Serie „Doc“, die es bei Vox ab 20:15 Uhr im Doppelpack gab, sie erreichte 6,1 Prozent Marktanteil mit der ersten und fünf Prozent mit der zweiten Ausgabe. Die Gesamtreichweiten beliefen sich auf durchschnittlich 0,56 und 0,54 Millionen. Durchschnittlich lief es für „Die Wollnys“ im Programm von RTLzwei; ab 20:15 Uhr erzielten neue Geschichten der Familie 4,6 Prozent bei den klassisch Umworbenen.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 27.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

9 Kommentare im Forum
  1. Das große Backen finde ich ganz gut. Obwohl ich nicht weiß, wie die Kandidaten es schaffen innerhalb weniger Stunden solche Backkunst fertigzubringen zum teil.
  2. Was erwartet man auch bei den Bachelors. Die Folgen liefen 2 Wochen vorab bei RTL+ und seit 2 Wochen ist auch schon überall zu lesen gewesen, dass es kein Happy End für keinen gab. Ist wie beim ZDF wo die Inhalte auch 4 Wochen vorab kostenlos schon in der ZDF Mediathek zu sehen gibt. Am Ende wundert man sich, dass linear keiner wirklich mehr einschaltet. Bei ProSieben fährt man zudem noch den Trend. Man zeigt es bei Joyn und linear dann unter der Woche im Doppel und Dreifachpack zur späten Uhrzeit und jammert. Seit es Greys Anatomy mit 3 Folgen (obwohl parallen werbefrei auch bei Disney+), Based on a True Story ab 23 Uhr oder Hochzeit auf den zweiten Blick Mittwochs ab 23:30 Uhr mit 2 Folgen. Bin schon gespannt wie alle sich wieder über das neue Realityformat The Power den Mund zerreisen, wenn die täglichen 2 Folgen Spätabends mies laufen.
  3. Dazu kommt noch das es irgendwann ausgelutscht ist , selbst meine Frau die sonst jede Staffel geguckt hat, hat da auch keine Lust mehr drauf. Da geht es doch sowieso nicht um eine ernsthafte Beziehung, sondern die Ladies nutzen es als Sprungbrett um ins TV zu kommen
Alle Kommentare 9 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum