
Saarbrücken – Attentate, Morde, Terror: Die Rote Armee Fraktion (RAF) und ihre Leitfiguren sind seit dem Kinodebüt von „Der Baader-Meinhof-Komplex“ im September dieses Jahres wieder verstärkt Thema der Öffentlichkeit.
Eins Extra widmet der „RAF“ am 20. Dezember einen Schwerpunkt und beleuchtet verschiedene Perspektiven. Das Making of zum Kinofilm „Der Baader-Meinhof-Komplex“ um 18.02 Uhr richtet den Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion und gibt Einblick in die Gedanken der mitwirkenden Schauspieler und des Autors des gleichnamigen Buches Stefan Aust.
Im Anschluss folgt das Eins-Extra-Gespräch mit der RAF-Expertin Carolin Emcke. Wer war Ulrike Meinhof? Das Leben einer der zentralen Figuren der Terrororganisation steht zum Abschluss des Themenabends in Eins Extra im Mittelpunkt.
„Der Baader Meinhof Komplex – Making of“, Sendetermin: Samstag, 20.12., 18.02 Uhr
„Der Baader-Meinhof-Komplex“ ist eine Kino-Koproduktion der Constantin Film mit NDR, BR, WDR und Degeto. Im Making of zum Film kommen die Schauspieler Martina Gedeck (Ulrike Meinhof), Moritz Bleibtreu (Andreas Baader), Johanna Wokalek (Gudrun Ensslin) und Bruno Ganz (Horst Herold) sowie der Drehbuchautor und Produzent Bernd Eichinger und der Regisseur Uli Edel zu Wort.
Gedreht wurde an Originalschauplätzen: Die Proteste vom 2. Juni 1967 gegen den Besuch des Schahs von Persien wurden an der Deutschen Oper in Berlin detailgetreu nachgestellt: Hunderte Komparsen säumten die Straße. Unter den Polizisten befand sich auch ein Beamter, der damals seinen ersten Einsatz hatte und nun an derselben Stelle als Komparse auftrat. Wasserwerfer aus der damaligen Zeit kamen zum Einsatz, auch einer der Fahrer war damals dabei.
Um im Stammheimer Gefängnis drehen zu können, wurde erstmals eine entsprechende Genehmigung erteilt. Eine Ausnahme bildeten die Zellen, die vom Waschbecken bis zu den Schlössern detailgetreu auf dem Gelände der Bavaria nachgebaut wurden. Die Originalzellen im Stammheimer Gefängnis waren bereits umgebaut und renoviert worden.
„Eins Extra im Gespräch“, Ulrich Timm im Gespräch mit Carolin Emcke, Journalistin und RAF-Expertin, Sendetermin: Samstag, 20.12., 18.31 Uhr
„Schlag gegen die RAF – Ulrike Meinhof verhaftet“, Ein Film von Heike Mund, Sendetermin: Samstag, 20.12., 19.01 Uhr
Noch immer steht Ulrike Meinhof sinnbildlich für den Terror in Deutschland, dabei war sie im „Deutschen Herbst“ 1977 gar nicht mehr am Leben: Ulrike Meinhof hatte im Mai 1976 im Gefängnis Selbstmord verübt. Heike Mund skizziert Etappen ihres Lebens, von der großbürgerlichen Ehefrau des Herausgebers der damals politisch gewichtigen Studentenzeitung „konkret“, Klaus Röhl, über ihre Zeit als engagierte Kolumnistin der 68er-Bewegung bis hin zur steckbrieflich gesuchten Terroristin.
„Andreas Baader – Der Staatsfeind“, Sendetermin: Samstag, 20.12., 19.15 Uhr[cg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com