Ex-Sky-Sportrecht wandert zu Sportdigital1+

8
723
Sportdigital1+
Foto: Canva/Auerbach Verlag / Logo: Sportdigital

Recht unbemerkt hatte sich Sky Sport im Sommer von einem Recht getrennt. Jetzt hat es eine neue Heimat.

Frauen-Fußball von der Insel war zuletzt im Programm von Sky Sport beheimatet – und sollte dazu beitragen, den Anteil an Frauensport im Programm zu erhöhen. Recht unbemerkt hatte Sky die Verträge nicht verlängert und die Barclays Women’s Super League (WSL) somit aus dem Programm genommen. Jetzt hat die Liga eine neue Heimat gefunden und ist bereits ab diesem Wochenende bei Sportdigital1+ zu finden.

Am Samstag (27.09.) überträgt Sportdigital1+ live ab 12:55 Uhr die Partie Arsenal FC gegen Aston Villa. Am Sonntag folgen die Live-Spiele Liverpool FC – Manchester United (ab 12:55 Uhr) sowie West Ham United – Chelsea FC (ab 15:25 Uhr). Die WSL gilt als beste Frauen-Fußball-Liga der Welt. Zusätzlich zu den Rechten an der Barclays Women‘s Super League erwarb Sportdigital auch die Übertragungsrechte an der Barclays Women‘s Super League 2 (2. Liga) und dem Women‘s League Cup (Pokal).

Neue Zielgruppen für Frauen-Fußball begeistern

Sportdigital-Geschäftsführer Gisbert Wundram: „Nicht zuletzt die EM in der Schweiz hat gezeigt, welche Bedeutung und Qualität der Frauen-Fußball mittlerweile erlangt hat. Folglich freuen wir uns sehr darüber, künftig die beste Liga des Frauen-Fußballs bei Sportdigital umfangreich übertragen zu können und somit neue Fans und Zielgruppen für Frauen-Fußball zu begeistern.“

Die Sportdigital TV Sende- und Produktions GmbH betreibt schon seit 2007 am Standort Hamburg mehrere Pay-TV und FAST- Sender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Außerdem interessant:

8 Kommentare im Forum
  1. Vielleicht sollte man sich mal die Zahlen anschauen und kein Woke Mist mitmachen wenn man kein Wohltätigkeitsverein ist. Glaube nicht das es neue Abos bringt und das Frauen dann Fußball schauen nur weil Frauen Spielen. Es ist schon bei Männer Rechten schwer außer die Top Begegnungen aus dem Ausland hier an die Zuschauer zu bringen. Die Mädels die hier Fußball spielen, schauen sich genau so Männer Fußball an und wenn dann, die Frauen Bundesliga. England und andere werden wohl keine Reichweite generiert haben oder generieren Mittelfristig.
  2. Schaue ich also seit Jahren schon " Woke Mist", indem ich Frauen beim - Fussball - Biathlon - Basketball oder in der Leichtathletik zusehen..? Und ob die WSL 1 / 2 zusätzliche Abos generiert, oder nicht, sollte sich von der GF schon jemand überlegt haben.. Letztlich bringt es am Wochenende für schmales Geld zusätzliche Übertragungen eines sportlichen Wettbewerbes.. " Woke Mist", was für Wirrsinn..
Alle Kommentare 8 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum