
Luxemburg – Das HDTV-Programmangebot in Großbritannien ist derzeit das Bunteste in Europa. 32 hochauflösende Programme sind im vereinigten Königreich on Air.
England ist nach Angaben des Satellitenbetreibers Astra derzeit der umfangreichste europäische Markt für HDTV-Fernsehprogramme. Derzeit kann der englische Fernsehzuschauer zwischen 32 HDTV-Programmen (Free- und Pay-TV) auswählen. Unter den drei großen Medienmärkten in Europa folgt Frankreich mit derzeit elf HDTV-Programmen, aus denen der Fernsehkunde wählen kann.
In Deutschland, dem dritten großen Medienmarkt in Europa, sind mit Anixe HD, Arte HD, Discovery HD, ORF 1, Premiere HD und Astra HD insgesamt sechs hochauflösende Kanäle in der Luft, von denen ORF 1 nicht legal zu empfangen ist.
Astra verbreitet derzeit 66 HDTV-Kanäle in ganz Europa. Ohnehin ist der Satellit die bevorzugte Infrastuktur für die Verbreitung von HD-Programmen. Da verwundert es wenig, dass auch mehr als drei Viertel aller verkauften HD-Geräte Sat-Receiver sind.
Von Mai bis Dezember letzten Jahres wurden in Deutschland 411 747 Satelliten-HDTV-Receiver verkauft. Das Segment der HDTV-Kabel-Receiver kam mit 127 651 verkauften Stück auf lediglich 23,7 Prozent Marktanteil. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com