
Das ZDF ändert sein Primetime-Programm am Donnerstag.
Wegen eines ZDF-Spezials um 19:20 Uhr rund um die „Gaza-Einigung“ (Moderation: Andreas Klinner) verschieben sich die ZDF-Sendungen am Donnerstag um eine Viertelstunde. Später als gedacht beginnt also „Doktor Ballouz“, das „heute-journal“ und auch die Talkstrecke. Konkret geht „Maybrit Illner“ gegen 22:30 Uhr los, „Markus Lanz“ gegen halb zwölf. Illner wollte zunächst über hybride Kriegsführung sprechen, hat das ZDF wenige Stunden vor Ausstrahlung aber umgeschmissen und thematisiert nun die schwarz-rote Einigung im „Herbst der Reformen“.
Zu Gast bei Maybrit Illner sind der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Grünenvorsitzende Franziska Brantner, Jens Südekum, Ökonom und persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesfinanzministers – und die Journalisten Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur „Die Zeit“) und Kerstin Münstermann (Leiterin der Parlamentsredaktion „Rheinische Post“).
„Markus Lanz“ am Donnerstag um 23:30 Uhr im ZDF: Die Gäste
- Christian Dürr, FDP-Vorsitzender: Nach dem Scheitern bei der Bundestagswahl muss er die Liberalen wieder auf Kurs bringen. „Wir wollen die Partei der radikalen Mitte sein“, sagt er über die strategische Positionierung.
- Marc Felix Serrao, Journalist: Der Chefredakteur der „NZZ“ in Deutschland spricht über das Risiko, dass die FDP weiter an politischer Relevanz verliert und erläutert, wie Liberalismus wieder attraktiver werden könnte.
- Sascha Lobo, Autor: „Ich glaube, dass wir eine liberale Kraft brauchen“, sagt der „Spiegel“-Kolumnist. Zudem spricht der Digitalisierungsexperte über hybride Bedrohungen im und durch den Cyberraum.
- Ulrike Franke, Politologin: Die Sicherheitsexpertin vom European Council on Foreign Relations (ECFR) ordnet die jüngsten Drohnenvorfälle in Europa ein und erklärt Abwehrtechniken gegen einfliegende Drohnen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- zdf spezial logo: obs/ZDF/Corporate Design