
Sky UK startet zur kommenden Premier League-Saison neue Funktionen, unter anderem wie in Deutschland einen Multiview-Channel.
Sky UK startet zur neuen Premier League-Saison einen Kanal, auf dem Fußballfans keine Spielszene mehr verpassen. Für Zuschauer, welche die gesamte Live-Action an einem Spieltag verfolgen wollen, startet ein neues Programm namens „Multiview“. Dieses ist auf allen Sky-TV-Plattformen, dem Streamingdienst NOW (das britische Pendant zu WOW) und der Sky Sports App verfügbar, wie der Pay-TV-Sender laut einem Bericht von „Advanced Television“ auf einem Presseevent verraten hat.
Für deutsche Sky-Abonennten ist diese Meldung keine Überraschung: Auch hierzulande bekommen die Zuschauer ab der Saison 2025/26 (Start am 22. August) die parallel stattfindenden Bundesliga-Einzelspiele am Samstag um 15:30 Uhr in einer Mehrfachbildansicht präsentiert und erleben somit jedes Tor live.
Wechsel von Stadion zu Stadion
Im britischen Multiview-Channel laufen alle Live-Spiele gleichzeitig auf einem Bildschirm. Das Format wechselt dabei von Stadion zu Stadion und deckt alle Tore und Schlüsselmomente ab, komplett mit eigenem Kommentar und Halbzeitanalyse. Der Channel ist parallel zu allen weiter freilich auch einzeln verfügbaren Spielen zu sehen.
Dabei deckt ein Spiel rund zwei Drittel des Bildschirms ab, die anderen Spiele laufen im übrigen Drittel in kleinen Fenstern, mit Einblendung des jeweiligen Spielstands.
Anders als in Deutschland, wo das von Sky Sport redaktionell festgelegte Topspiel des Samstagnachmittags die größte Fläche einnimmt, wird in Großbritannien wie in einer Konferenz immer von Stadion zu Stadion geschaltet – und tut sich etwas wie ein Elfmeter oder ein Tor, wird sofort gewechselt.
Weitere Neuerungen für Sportfans
Sky führe im Laufe dieser Saison außerdem einige neue Funktionen für Sky Glass und Sky Stream ein, um das Seherlebnis für Sportfans noch zu verbessern. Zu den demnächst erscheinenden Updates gehören Spielerinnerungen auf allen Kanälen im TV-Guide für Live-Sport.
Spezielle Team-Seiten und die Möglichkeit, die Lieblings-Mannschaften zu einer Playlist hinzuzufügen, erleichtern es Fans zudem künftig, die kommenden Spiele und Inhalte ihres Vereins an einem Ort zu sehen.
Fans können ein Spiel auch von Anfang an verfolgen, wenn sie den Anpfiff verpasst haben, oder das gesamte Spiel nach dem Schlusspfiff wiederholen (Re-Live). Beide Updates kämen bald auch auf Sky Q, hieß es.
Im Laufe des Jahres würden alle Live-Events, die derzeit auf Sky Sports+ über die Sky Sports App auf dem Fernseher gestreamt werden, in das Betriebssystem Sky OS auf Sky Glass und Sky Stream integriert. Dadurch würden Spiele leichter zu finden sein und parallel die Möglichkeit eingeführt, zusätzliche Live-Streams zur Playlist hinzuzufügen.
Auch interessant:
Sky: Völler-Doku startet im Oktober
Bildquelle:
- Premier_League_Sky: Sky