
Meistgesehene Sendung war am Sonntag der „Polizeiruf 110“. Bei Vox präsentierte sich ein Sommerspecial von „Grill den Henssler“ in guter Form.
Auch an diesem Sonntag führte ein ARD-Primetime-Krimi die TV-Hitliste an: Der „Polizeiruf 110“ mit dem Namen „Sie sind unter uns“ sicherte sich ab Viertel nach Acht im Schnitt 6,38 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und damit 28,5 Prozent Marktanteil. Auch beim jungen Publikum lag die Sendung vorn; mit den gemessenen 18,9 Prozent wird man im Ersten durchaus zufrieden sein. Erneut nur schwache Reichweiten sicherte sich direkt danach „Caren Miosga“ – die dritte Sendung nach der Sommerpause lief dabei in etwa so wie beide vorigen: Nur 2,06 Millionen Menschen schauten zu.
Bei RTL tat sich die NFL, die für den Sender wegen der vielen jungen männlichen Fans von Bedeutung ist, in der klassischen Zielgruppe eher schwer. Die Übertragung der beiden Spiele kam durch die Bank auf einstellige Marktanteile. Der höchste Wert (9%) wurde in der Halbzeitpause des zweiten Matches erzielt. Erfolgreicher unterwegs war da schon Vox, wo ein weiteres Sommer-Special von „Grill den Henssler“ lief: Die Primetime-Show erzielte diesmal 9,5 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. 1,37 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die abendfüllende Unterhaltungsshow. Stark waren auch wieder die „Beet-Brüder“, die am frühen Abend 11,3 Prozent bei den Werberelevanten erzielten.
Gefragter Live-Sport
Somit lag Vox auch vor Sat.1, wo die Minions auf der Suche nach dem Mini-Boss waren und 7,4 Prozent in der Zielgruppe einheimsten und vor ProSieben, wo der Film „Morbius“ auf passable 8,6 Prozent Marktanteil kam. RTLzwei freut sich indes über die aktuellen „Pearl Harbor“-Quoten, der Film bescherte dem Privatsender am Sonntag zur besten Sendezeit siebeneinhalb Prozent. Stärkstes Programm von Sky am Sonntag und bei 14-49 immerhin auf Rang acht war die 15 Prozent holende Formel1-Übertragung. Mit Sport punktete auch Das Erste: Die Leichtathletik-WM holte mittags 18,3 Prozent bei den Jüngeren und 24,3 Prozent insgesamt – 2,55 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten im Schnitt zu.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 21.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- caren miosga ard talkshow: NDR