Festakt zum Tag der Deutschen Einheit live im ZDF
Das ZDF wird am morgigen Dienstag, den 3. Oktober, ab 12 Uhr den diesjährigen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit übertragen, der unter dem Motto - "Zusammen sind wir Deutschland" steht.
Sky überträgt „Our Ocean Conference“ live
Sky Deutschland engagiert sich für saubere Meere und überträgt die "Our Ocean Conference" der Europäischen Union live auf einem eigens hierfür eingerichteten Pop-Up-Channel.
Schwarzwald-Tatort startet stark
Für die beiden neuen Ermittler beim "Tatort" läuft es rund. Die Zuschauerzahlen zur Premiere können sich sehen lassen. Das ZDF liegt mit Inga Lindström deutlich dahinter. ProSieben punktet mit einem Agententhriller.
Peter Kraus bricht sich Schulter in ARD-Show
Am Sonnabendabend musste Rock’n’Roll-Legende Peter Kraus die Show "Spiel für dein Land" auf ärztlichen Rat verlassen. Er verletzte sich bei einem der vielen Spiele an der Schulter.
ZDF will wissen: Was essen Ossis und Wessis?
Zum Tag der Deutschen Einheit stellt sich die Frage: Wie einheitlich sind wir? Das ZDF geht dem Ganzen kulinarisch auf die Spur. Die "drehscheibe" zeigt "Kulinarisches aus Ost und West".
„Willkommen bei den Honeckers“ – Eine fast wahre Geschichte
Erich Honecker ist seit gut 23 Jahren tot. Um den einstigen DDR-Machthaber geht es in einem neuen Fernsehfilm (übermorgen im Ersten) - und die Zeit nach dem Mauerfall, als fast alles möglich schien.
ZDFinfo geht mysteriöse Kriminalfällen in der DDR auf den Grund
In "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" versucht ZDFinfo Licht ins Dunkel vieler mysteriöser Fälle zu bringen, die sich zwischen 1969 und 1989 in der DDR ereignet haben.
Ein christlicher Familiensender: 15 Jahre Bibel TV
Bibel TV ist im Fernsehangebot ein Nischensender. Über die Jahre hat er sich gemausert und ist in der digitalen Welt angekommen. Jetzt gibt es Grund zum Feiern.
ZDFinfo: Die Überbleibsel von Spaniens Diktator Franco
Fast vier Jahrzehnte beherrschte Francisco Franco Spanien. ZDFinfo zeigt in "Die Wahrheit über Franco – Spaniens vergessene Diktatur", welche Geheimnisse noch heute übrig geblieben sind.
Der WDR feiert und Tatort-Fans schwelgen in Erinnerungen
Die beiden Tatort-Kommissare Max Baldauf und Freddy Schenk haben Dienstjübiläum. Das feiert der WDR mit einem Sprung in die Vergangenheit: 20 Jahre Kölner Krimi-Geschichte in einer Doku.