Sigi Heinrich kommentiert für Eurosport Olympische Eröffnungsfeier
Paris - Zum zehnten Mal in Folge ist Sigi Heinrich für Eurosport bei Olympischen Spielen dabei - und zum zehnten Mal wird er die offizielle Eröffnungs- und Abschlussfeier live kommentieren.
Eine Art Loriot 2018: „Böhmermanns perfekte Weihnachten“
Einsame Herzen unter Weihnachtsdruck, misslungene Speisen sowie der ewige Kampf mit der Technik selbst an Heiligabend ("Connect the system, Crystal!") - mit "Böhmermanns perfekte Weihnachten" hat das ZDF eine Art modernes "Hoppenstedts" im Programm.
TV-Quoten: „Schlag den Besten“ kommt nicht vom Fleck
Christian Kohlund als Zürcher Ermittler Borchert war die zuschauerstärkste Sendung des Abends. ProSiebens "Schlag den Besten" stagniert derweil vor sich hin.
Champions League: Bayern vs. Manchester heute live im TV
Nach dem Aus für Borussia Dortmund ist es nun an Bayern München, sich einen Platz im Halbfinale der Champions League zu sichern. Dafür muss der Titelverteidiger am heutigen Mittwoch aber erst einmal Manchester United bezwingen. Das ZDF und Sky übertragen live.
TV-Quoten: Frühstücksfernsehen-Rekord bei Sat.1 – Fußball stark
Zur Prime Time trumpfte das "Bergdoktor"-Staffelfinale noch einmal auf. Sport1 proftitierte von der Europa League. Sat.1 freut sich über einen Bestwert beim Frühstücksfernsehen.
„Bad Banks“: Riskante Geldgeschäfte im ZDF
In "Bad Banks" tauchen ZDF-Zuschauer in die Welt der Finanzen ein. Die Tricks der Investement-Bänker und skrupellose Machenschaften stehen im Fokus des Thriller-Dramas.
ZDF setzt Pilawa nicht vor die Tür
Moderator Jörg Pilawa muss seinen Schreibtisch beim ZDF nicht sofort räumen. Die Mainzer widersprachen einem Bericht, demzufolge der Sender Pilawa wegen seines Wechsels zurück zur ARD mit sofortiger Wirkung vor die Tür setzen wolle.
„Wer wird Millionär?“: RTL feiert 1000. Folge doppelt
Am 3. Februar 2012 zeigt der Kölner Privatsender RTL die 1000. Folge seiner populären Sendung "Wer wird Millionär?". Zur Feier des Tages erhält Günther Jauch dann gleich zwei Stunden Sendezeit. Ein Rückblick auf 12 Jahre Quizshow.
Fußball-Wochenende bei Sky: Fernduell der Meisterschaftsanwärter
Erstmals seit dem 5. Spieltag könnte es in dieser Woche einen Wechsel an der Spitze der Bundesliga geben. Nur noch zwei Tore trennen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund von Verfolger FC Bayern München.
TV-Quoten: ARD und ZDF mit „Normalprogramm“ vorn
ARD und ZDF haben ihr Programm trotz des Kirchenbrandes von Paris nicht geändert. Der für 20.15 Uhr vorgesehene ZDF-Krimi liegt bei den Zuschauern weit vorn. Aber auch das "heute journal" hat starke Werte.