„HDTV-Umrüstung einzelner ARD-Anstalten wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen“
Leipzig - Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN äußert sich Jörg-Peter Jost, Bereichsleiter Zentraltechnik beim Hessischen Rundfunk, inwieweit die ARD schon technisch aufgestellt ist, um 2010 in den HDTV-Regelbetrieb wechseln zu können.
ARD-Anstalten betrachten Umstellung auf HDTV-Technik als kontinuierlichen Prozess
Leipzig - Bevor im Februar 2010, zum Start der Olympischen Winterspiele in Vancouver, die ARD-Anstalten offiziell ihr Programm in HDTV ausstrahlen, gibt es bereits in diesem Jahr anlässlich der Leichtathletik-Weltmeisterschaft einen zeitlich befristeten HDTV-Testbetrieb im Ersten.
„Satire Gipfel“ löst im Ersten den „Schweibenwischer“ ab
Berlin - Mathias Richling stellt am Donnerstag, 19. März die bekannte satirische Livesendung, die bisher "Scheibenwischer" hieß, in ungewohntem Gewand vor.
Dieter Hildebrandt verbietet Nutzung des Namens „Scheibenwischer“
Hamburg/Stuttgart - Kabarettist Dieter Hildebrand hat Medienberichten zufolge seinem Nachfolger Mathias Richling untersagt, den Titel "Scheibenwischer" für die politische Kabarettsendung zu nutzen.
e.clips setzt auf Ehrensenf
München - Entertainment trifft Kult: Deutschlands einziger Entertainmentsender e.clips, empfangbar über Premiere Star, zeigt ab 9. März 2009 die Internetshow "Ehrensenf" erstmals im deutschen Fernsehen.
ARD startet eigenen YouTube-Channel
Stuttgart - ARD-Inhalte auf der Videoplattform YouTube werben für Online-Angebote der ARD.
Start von Deluxe Lounge HD verschiebt sich
Leipzig - Deluxe Television hat den für März angekündigten Start seines hochauflösenden Ablegers Deluxe Lounge HD als Pay-TV-Angebot auf unbestimmte Zeit verschoben.
Eins Plus besucht Los Angeles
Stuttgart - In der Reihe "Die schönsten Städte der Welt" reist Eins Plus in die Millionen-Metropole Los Angeles.
Eins Festival widmet sich dem Weltraum und dem ewigen Eis
Stuttgart - Der Weltraum und das ewige Eis sind Thema der kommenden Woche bei Eins Festival.
Sparplan: Premiere setzt bei Formel-1-Übertragungen lediglich eine Notcrew ein
München - Die Pay-TV-Plattform Premiere spart beim Personaleinsatz für die Formel-1-Übertragung kräftig ein. Lediglich vier Redakteure bzw. Kommentatoren werden bei den ersten Rennen vor Ort sein.