Sigi Heinrich kommentiert für Eurosport Olympische Eröffnungsfeier
Paris - Zum zehnten Mal in Folge ist Sigi Heinrich für Eurosport bei Olympischen Spielen dabei - und zum zehnten Mal wird er die offizielle Eröffnungs- und Abschlussfeier live kommentieren.
„Wege zum Glück“ schaukelt mit neuem Traumpaar ins Finale
Mainz - Die ZDF-Telenovela "Wege zum Glück" geht im Herbst dem Happy End ihres Traumpaares Luisa (Susanne Berckhemer) und Simon (David Kramer) entgegen.
Verrückte Experimente bei Stern TV
Köln - Günther Jauch geht heute Abend, 22.15 Uhr, bei RTL allerlei kuriosen Fragestellungen auf den Grund.
History Channel startet Dokureihe über Römisches Reich
München - Aufstieg und Fall des Römischen Reichs sind Thema einer 13-teiligen Dokureihe, die ab der kommenden Woche im History Channel zu sehen ist.
Phoenix unterwegs im Rheinland
Bonn - Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix besucht auf seiner Deutschlandtour das Rheinland.
Super RTL auf den Spuren der Dinosaurier
Köln - Super RTL geht in der Dokumentation" Auf der Spur der Dinosaurier - Die gigantischen Pflanzenfresser" der Frage nach, warum die Urzeitgiganten verschwunden sind.
LaToya Jackson besucht das „Wilde Wohnzimmer“ von Vox
Köln - Auch am 16. August macht die Vox-Sendung "Wildes Wohnzimmer" ihrem Namen wieder alle Ehre: Dann hat die Tier-Doku berühmten Besuch von Popsängerin LaToya Jackson.
ZDF zeigt Reportage über die CSU im Umbruch
Mainz - "Wir können in jedem Dorf verlieren", sagt Theo Waigel, der frühere Vorsitzende der Christlich Sozialen Union (CSU). Das war jahrzehntelang anders. Aber vor der Landtagswahl im September geht in der Partei die Angst um.
ZDF widmet Erzbischof Robert Zollitsch Dokumentation zum 70.
Mainz - Zum 70. Geburtstag von Erzbischof Robert Zollitsch am 9. August sendet das ZDF in seinem digitalen ZDF Infokanal die Dokumentation "Mutiger Reformer aus Freiburg" von Jürgen Erbacher und Maria Trübswetter.
Interview: Interaktives TV wird zu Olympia keine Utopie mehr sein
Leipzig - Zu den Olympischen Sommerspielen testet der ORF ein ganz neues Pilotprojekt, welches den Zuschauern ermöglichen soll, aktiv in das TV-Geschehen einzugreifen. 500 österreichische Haushalte nehmen an diesem Feldversuch teil.