
Am Donnerstag endete die „3-Millionen-Euro-Woche“ des beliebten RTL-Ratespiels mit Günther Jauch als Zielgruppen-Marktführer.
Gute Zeiten für Endemol Shine Germany: Zwei Produktionen aus dem Produktionshaus dominierten am Donnerstag das Privatfernsehen. Zum einen ging die aktuelle „3-Millionen-Euro-Woche“ von „Wer wird Millionär?“ abendfüllend bei RTL mit tollen Quoten zu Ende. Das Programm sicherte sich bei den klassisch Umworbenen beeindruckende 18,7 Prozent. 3,37 Millionen Menschen schauten insgesamt zu. In Sat.1 meldete sich „Promi Big Brother“ gegen 22:25 Uhr – und die Reality-Show überzeugte auch an Tag 4. Die Live-Show aus Köln erreichte bei den Jüngeren 12,6 Prozent. Besonders stark war im Anschluss, also ab 23:55 Uhr, die dazugehörige Late-Night-Show mit diesmal 17 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sicherten sich Hauptsendung und Begleitformat im Schnitt 0,94 und 0,54 Millionen Fans.
Im Vergleich zu früheren Staffeln schwach unterwegs war hingegen „The Voice of Germany“, das ab Viertel nach Acht im ProSieben-Programm zu finden war. Die Casting-Show blieb einstellig. Mit 9,4 Prozent bei den Umworbenen lief es dennoch überdurchschnittlich. Mager waren die Quoten des Spin-Offs „The Voice: Comeback Stage by Seat“ – hier fielen der durchschnittliche Marktanteil auf sechs Prozent. Stabil – aber auf niedrigem Niveau – präsentierte sich die vierte Folge der neuen Vorabend-Serie „Die Cooking Academy“ mit am Donnerstag 120.000 Zusehenden ab 18 Uhr und 3,2 Prozent bei den Zielgrüpplingen.
„Wien-Krimi“ wird Marktführer bei allen
Starke Quoten, weil auf Augenhöhe mit „TVOG“, sicherte sich „Jurassic World“ zur besten Sendezeit bei Vox: Der Film erreichte bei den Jüngeren ebenfalls 9,4 Prozent. Insgesamt schauten etwas weniger zu als bei der Casting-Show: Der Film kam auf 0,97 Millionen, „The Voice“ auf 1,34 Millionen. Im ZDF meldete sich „Doktor Ballouz“ (wegen eines Newsspecials etwas verspätet) ab 20:30 Uhr und sicherte sich 2,58 und 2,56 Millionen Fans (11,3 und 11,7%). Im Ersten wurde ab 20:30 Uhr in Wien ermittelt. Ein „Wien-Krimi“ wurde mit Blick auf das Gesamtpublikum Marktführer: 4,6 Millionen Zusehende sorgten für schöne 20,8 Prozent. Ein davor gezeigter „Brennpunkt“ holte 19,4 Prozent.
Die Donnerstags-Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 09.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-jauch-wwm-3-millionen-woche: RTL