Raab in Basel: Auch „Chefsache ESC“ unter Erwartungen, „Aktenzeichen“ dominiert

1
396
Stefan Raab Chefsache ESC

Zwischen beiden Halbfinals des Eurovision Song Contests hat RTL am Mittwoch zwei Stunden lang aus Basel gesendet. Doch die Quoten der Raab-Show lagen wieder im einstelligen Bereich.

Eventisieren will RTL die mittwochs gesendeten Raab-Programme bis zur Sommerpause, ab Herbst soll der Entertainer dann mit einer neuen wöchentlichen Sendung auf Quotenjagd gehen. Genau die waren zuletzt ja merklich gesunken, was auch zur kommenden Einstellung von „Du gewinnst hier nicht die Million“ führt. Diesen Mittwoch entfiel die Sendung zugunsten von „Chefsache ESC – live aus Basel“. Zwischen den beiden „ESC“-Halbfinals lief die Raab-Show direkt aus der Schweiz. Sie sicherte sich im Schnitt aber nur 9,1 Prozent Marktanteil und lag somit klar im roten Bereich. Zugeschaut haben im Schnitt nur 0,73 Millionen Personen ab drei Jahren – zu wenig für die Ansprüche von RTL.

Dominiert – auch bei den Jüngeren – hat am Mittwoch eine neue Folge von „Aktenzeichen XY“. Mit 20,5 Prozent Marktanteil hat die von Rudi Cerne moderierte Sendung nochmals eine Schippe drauf gelegt und ihre unfassbare Stärke bewiesen. Auch insgesamt lief es für das 90 Minuten lange Live-Programm super gut: 21,4 Prozent Marktanteil wurden gemessen, rund 4,4 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Im Nachgang blieben beim „heute-journal“ noch 4,03 Millionen Menschen dran. 21,3 und 17,6 Prozent Marktanteil waren die Folge.

„Immo-Helden“ legen insbesondere bei 14-49 gut los

Um kurz vor 19:30 Uhr debütierte am Mittwoch die neue Factual-Sendung „Die Immo-Helden“ mit 1,59 Millionen Zusehenden. Mit Blick auf alle Zusehenden war noch Luft nach oben. Hier kam die Produktion im Schnitt auf neun Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 6,9 Prozent aber schon gut. Erfolgreich unterwegs in der Zeit vor 20 Uhr war auch Das Erste. In der 18-Uhr-Stunde sicherte sich „Gefragt – gejagt“ im Schnitt 1,85 Millionen Zuschauer und 16,2 Prozent. „Watzmann ermittelt“ blieb danach mit 13,7 Prozent (2,08 Millionen) durchaus erfolgreich.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 14.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Stefan Raab Chefsache: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen
1 Kommentare im Forum
  1. Für mich war es ein No-Go, das er Nemo eingeladen hat. Und nein, es hat nix damit zu tun das Nemo sich als Non-Binäre-Person ansieht. Das ist mir egal.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum