
Sowohl RTL als auch Sky sicherten sich am Freitag mit Live-Sport fantastische oder zumindest sehr gute Quoten.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale (zu sehen am Sonntag bei RTL, der genaue Ablauf wird derzeit noch zusammengebastelt). Das Halbfinale fand am Freitagnachmittag statt: RTL sicherte sich über die komplette Sendung hinweg im Schnitt 30,9 Prozent Marktanteil. Einzelne Quoten für die unterschiedlichen Viertel liegen – anders als zuletzt – nicht vor. Die komplette RTL-Sendung kam auf 1,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – es ist davon auszugehen, dass die Werte am späteren Nachmittag, in der Schlussphase der Partie, nochmals deutlich höher waren. Vor dem Live-Basketball war ein verlängertes „Punkt 12“, das bis 15:30 Uhr lief, auf gute 12,3 Prozent Marktanteil gekommen. Es war die letzte Sendung ohne Doppelmoderation. Mehr dazu hier.
Abends trafen in der Bundesliga Leverkusen und Frankfurt aufeinander – in der Tabelle sind beide am Ende (wohl) in der oberen Region zu vermuten. Die Sky-Liveübertragung am selbst ausgerufenen „Flutlicht-Freitag“ kam auf rund 760.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das sind leicht niedrigere Werte als an den ersten beiden Spieltagen. Wie üblich sind Streams und die Out-of-Home-Nutzung in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt. Stark aber: Der Flutlicht-Freitag war in der klassischen Zielgruppe Marktführer; gemessen wurden 9,5 Prozent Marktanteil.
Auch zweite Liga schiebt sich vor große Private
Und nicht nur die erste Bundesliga schlug sich beim Pay-TV-Anbieter stark. Auch die zweite Liga war ab 18:30 Uhr ziemlich erfolgreich. Die Konferenz oder die Einzelspiele erreichten zusammengefasst im Schnitt schon 8,1 Prozent Marktanteil. Damit lag Sky vor Sat.1 und Vox und ProSieben.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 12.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: