RTL-Gehaltsranking räumt bei den Jungen ab

0
340
Logo RTL
Foto: Canva / Auerbach Verlag / Logo: RTL

Insgesamt war eine Wiederholung der ARD-Krimireihe „Nord bei Nordwest“ am Donnerstagabend sehr gefragt.

Quotenerfolg für RTL: Der Kölner Sender sicherte sich am Donnerstagabend zur besten Sendezeit mit seinem „Gehaltsranking“ 15,5 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten und somit Platz eins. Die Sendung landete weit vor Sat.1 und noch weiter vor ProSieben. Sat.1 darf mit dem Staffelffinale von „Hast du Töne?“ zufrieden sein. Es kam auf 8,1 Prozent – der Staffelschnitt lag bei 7,6 Prozent (14-49). Mit nun 0,96 Millionen Zuschauenden wurde die höchste Reichweite der Staffel gemessen. Ab kommender Woche übernimmt wieder Jörg Pilawa mit dem „1% Quiz“ den Donnerstagabend.

Quotenverlauf „Hast du Töne?“ (im Sommer donnerstags, 20:15 Uhr, Sat.1)

ProSieben landete mit seinem abendlichen Doppelpack aus „Darüber…die Welt“ und „Forsthaus Rampensau Germany“ bei schlechten 4,6 und 2,0 Prozent – für den Privatsender war es also kein guter Abend. Vox sicherte sich mit dem Film „Illuminati“ ordentliche 7,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Im Gesamtmarkt gefragt waren die Abendprogramme von Das Erste und dem ZDF. Im Zweiten holte eine „Bergretter“-Wiederholung knapp 3,2 Millionen Fans, 15,4 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren resultierten daraus. Bei den Jüngeren kam die Reihe auf 5,7 Prozent, das liegt in etwa auf Höhe des Senderschnitts.

Wie schon in den vergangenen Wochen schlug sich auch „Achtung Abzocke“ im Kabel Eins-Programm am Donnerstabend sehr gut. Die neueste Folge sicherte sich diesmal starke 8,2 Prozent Marktanteil. Somit lag man knapp vor Sat.1 und man kam deutlich vor ProSieben ins Ziel.

Platz eins im Gesamtmarkt ging derweil an eine „Nord bei Nordwest“-Wiederholung im Ersten: Der Primetime-Krimi kam auf schöne 4,76 Millionen Zuschauende. Die damit verbundene Gesamtquote betrug 23,1 Prozent, bei den Jüngeren wurden 9,8 Prozent ermittelt.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 21.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum