RTL würde auch 13th Street und Co. von Sky übernehmen

0
1928
Logo Syfy
© Screenshots: Auerbach Verlag; Logo: Syfy

Der komplette Deal steht noch unter dem Vorbehalt der zuständigen Behörden.

Ende vergangener Woche überraschten RTL Deutschland und Sky Deutschland mit ihrem Deal: Für zunächst 150 Millionen (je nach Entwicklung des RTL-Aktienkurses kann es noch teurer werden) würde RTL Sky Deutschland übernehmen. Die Vereinbarung tritt in Kraft, wenn die zuständigen Behörden ihr Go geben – das Closing dürfte somit irgendwann in 2026 über die Bühne gehen. Klappt alles, bekommt RTL Deutschland auch wirklich alles. Schon am Freitag hatte RTL klargestellt, dass auch die Vermarktung von Sky Deutschland übernommen werden würde.

Und gegenüber DWDL hat RTL nun bestätigt, dass auch Pay-TV-Sender von NBC Universal Global Networks Deutschland künftig zu RTL gehören würden. Dabei handelt es sich um die in Deutschland teils schon lange präsenten Kanäle wie 13th Street, Syfy und Universal TV. Früher war NBC Universal Global Networks Deutschland eine eigenständige Firma – nachdem Comcast die Sky-Gruppe übernommen habe, wurde das Unternehmen aber in Sky Deutschland eingegliedert und ist somit Teil der Verkaufsmasse.

Lineare Sender oder doch eher Themenwelten?

In den Besitz von RTL gehen somit auch zahlreiche Sendermarken; neben den NBCU-Sendern auch Kanäle wie Sky One, Sky Atlantic, Sky Nature oder Sky Documentaries. Die genaue RTL-Strategie mit Sky bleibt indes offen. Braucht RTL in ein, zwei Jahren überhaupt noch diese Anhäufung von linearen Sendermarken? Werden daraus eventuell eher Streamingwelten? Es sind nur zwei Fragen, die es wohl noch eine Weile geben wird. Denn mit konkreten strategischen Antworten dürfte vor 2026 nicht zu rechnen sein.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum