
Tolle Quoten für Chelsea gegen Paris, RTL mit „Sing“ ohne Chance.
Noch ein letztes Mal hat Sat.1 mit der Klub-WM 2025 starke Quoten eingefahren. Zu sehen war am Sonntagabend das Endspiel, in dem sich Chelsea und Paris gegenüberstanden. Die mit einigen Minuten Verspätung gestartete erste Halbzeit (los ging es um einige Minuten nach 21 Uhr) brachte Sat.1 im Schnitt 13,4 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren, nach dem Seitenwechsel lag die Quote dann bei im Schnitt 16,4 Prozent. 1,72 und 1,62 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren im Schnitt im Free-TV dabei, weitere dürften bei DAZN dazu gekommen sein. Für den Streamer liegen wie üblich noch keine vollständigen Daten vor.
Sat.1 war am Sonntagabend somit klar stärkster Privatsender. Für ProSieben, Vox oder RTL lief es nicht gut. ProSieben kam zur besten Sendezeit mit „Terminator: Dark Fate“ noch auf passable 8,7 Prozent, RTL hingegen erreichte mit dem Streifen „Sing“ nicht mehr als im Schnitt 5,4 Prozent. Eine „Kitchen Impossible“-Wiederholung brachte Vox indes 6,1 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen ein.
„Tour de France“ überzeugt
Das Erste zeigte zur Primetime ebenfalls Fußball: Die Frauen-EM-Partie zwischen den Niederlanden und Frankreich sicherte sich 14,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 3,55 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten im Schnitt zu. Die Partie wurde ebenfalls um 21 Uhr angepfiffen. Für überraschend hohe Quoten hatte nachmittags bereits die „Tour de France“ im Ersten gesorgt. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die ermittelte Quote klar über den sonst normalen Werten; diesmal bei 14,8 Prozent. Insgesamt schauten sogar ein bisschen mehr als 15 Prozent zu. Die gemessene Reichweite lag bei 1,54 Millionen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 13.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: