
Übertragungen fast ausschließlich weiblich besetzt.
Schnürt die Frauen-Fußball-Mannschaft des FC Bayern München das Double? Oder gewinnt doch Werder Bremen? Ins Finale des DFB-Pokals der Frauen geht München als klarer Favorit. Übertragen wird das Spiel am Donnerstagnachmittag sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV. Und sowohl Das Erste als auch Sky setzen bei den Sendungen auf Frauen-Power. So wird Stephanie Baczyk das Spiel für die ARD live kommentieren. Expertise kommt von Almuth Schult. Als Field-Reporterinnen mit ARD-Mikro in der Hand sind Julia Scharf und Janna Betten. Einziger Mann der ARD-Übertragung ist der Moderator. Durch das Rahmenprogramm soll Claus Lufen führen.
Die Sky-Übertragung wird indes von Nele Ocik präsentiert. Ocik ist auch Hauptmoderatorin von „Nachspielzeit“, die montägliche Sky-Sendung befasst sich ausgiebig mit Frauen-Fußball und der Frauen-Bundesliga. An ihrer Seite ist Expertin Julia Simic, die einem größeren Publikum auch vom Topspiel der Herren-Bundesliga am Samstag bekannt ist. Lisa der Ruiter, die Berlin-Reporterin von Sky Sport News HD, soll die Fragen stellen. Kommentieren werden bei Sky Hannes Herrmann – und Rachel Rinast. Rinast, seit 2024 regelmßig als Kommentatorin in der Premier League zu hören, ist beim DFB-Pokal-Endspiel Co-Kommentatorin.
Sky mit längeren Vorberichten
Die Übertragung im Ersten beginnt um 15:40 Uhr, Sky steigt schon um 15:15 Uhr ein.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-frauen-dfb-pokal: DFB