Sky-Bundesliga am Samstagnachmittag unschlagbar

0
189
Sky Sport
Sky Sport 2025

Die vier 15:30-Uhr-Spiele bescherten dem Pay-Sender tolle Quoten.

Immer mehr zeigt sich: Der Verlust der Konferenz hat den Sky-Quoten am Samstagnachmittag nicht geschadet. Die Quoten unterliegen zwar größeren Schwankungen, vor allem Ausreißer nach oben sorgen aber dafür, dass der Durchschnitt eher sogar besser aussieht als in der Vorsaison. Das Sky-Bundesliga-Programm, bestehend aus Multiview und Einzelspielen, kam am Samstagnachmittag auf klassischem Wege (ohne Out-of-Home und Streams) auf fantastische 25,7 Prozent Marktanteil. Solche Werte waren früher – inklusive Konferenz – nur an besonderen Spieltagen gegeben. Im Schnitt schauten 1,18 Millionen Menschen ab drei Jahren zu – dieser Wert dürfte noch um zwischen 15 und 25 Prozent steigern, wenn Streams und Out-of-Home-Nutzung integriert sind. Für Sky war es also ein sehr erfolgreicher Nachmittag. Die DAZN-Zahlen sind derweil noch lückenhaft.

Bei DAZN läuft seit dieser Saison die Konferenz. Aktuell liegt nur die Nutzung der linearen Sender vor, da DAZN in erster Linie aber ein Streamer ist, überwiegt natürlich die Streamnutzung. Linear kam die Konferenz am Samstag auf rund 100.000 Zusehende, 30.000 waren klassisch Werberelevant. Bei den Jüngeren verbuchte DAZN 2,1 Prozent. Das bildet aber nur einen Teil der DAZN-Nutzung ab. Zurück zu Sky, wo das verrückte 6:4 von Frankfurt gegen Gladbach ab 18:30 Uhr auf acht Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam.

Dem Ersten gelingt ein Quoten-Hit am Samstagabend

Tolle Werte verbuchte im Ersten zudem die „Sportschau“, die die Bundesliga-Bilder zusammenfasste. Sie erreichte 3,51 Millionen Zuschauende und 21,7 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 14,9 Prozent gemessen. Stark gefragt war Das Erste dann auch ab 20:15 Uhr: „Im Namen der Wahrheit“ sicherte sich starke 26,7 Prozent insgesamt und zehneinhalb Prozent bei den Jüngeren. Mit einer Reichweite in Höhe von 5,77 Millionen war das Programm das meistgesehene der Samstags-Primetime.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 27.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sky Sport: Canva/Auerbach Verlag/Logo: Sky
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum