
Der Pay-TV-Sender hat eine Aufwertung des besten Einzelspiels am Samstag in Aussicht gestellt. Dabei sollen zahlreiche Experten zum Einsatz kommen.
Am Samstagnachmittag muss Sky Sport ab der kommenden Saison ins Duell um das beste Produkt gehen. Sky zeigt die 15:30-Uhr-Spiele im Einzelfeed, DAZN hat künftig die Konferenz, besetzt unter anderem mit Laura Wontorra und Sami Khedira. Dass Sky am Samstagnachmittag nun nachlegt, dürfte also auch eine Reaktion auf die Rechtelage sein. Wie bisher führen im Wechsel Michael Leopold oder Britta Hofmann durch den Vorlauf, der um 14 Uhr beginnt und gegen 15:20 Uhr vorbei ist. Didi Hamann bleibt fester Experte. Für Analysen sorgen im Wechsel Erik Meijer und neu Patrick Helmes. Schon ab 15 Uhr geht es auf den Sendern ab Sky Bundesliga 2 dann in die Einzelspiele. Beim aus Sky-Sicht besten Einzelspiel am Nachmittag wird eine größere Crew als bisher vor Ort sein: Künftig nämlich auch ein eigener Experte, der während der 90 Minuten zum Co-Kommentator wird.
Großer Experten-Pool für den Samstagnachmittag
Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN hat Sky Sport Chefredakteur Alexander Rösner erklärt, wen er am Samstagnachmittag als Co-Kommentator einsetzen möchte. Der Pool an möglichen Personen ist jedenfalls groß. So habe man sich mit Mirko Slomka geeinigt, dass dieser einige Spiele übernehmen wird – und dafür seltener am Sonntag im Einsatz ist. Slomka war bisher an vielen Sonntagen ab 16:30 Uhr im Sky-Studio, um die Show rund um die Highlights der Bundesliga am Sonntag abzubilden. Neben Slomka soll auch Roman Weidenfeller Experte und Co-Kommentator werden. Mit dem ehemaligen BVB-Torwart arbeitet Sky schon im Rahmen des Talks „Triple“ zusammen. Auch Fredi Bobic, früher Stammgast bei Triple und nun wieder Manager im Ausland, kann bei einigen Spielen eingesetzt werden.
Zum weiteren Pool sollen zudem die Experten gehören, die auch am Freitagabend eingesetzt werden können, also Erik Meijer, Patrick Helmes, Shkodran Mustafi, Martin Harnik oder Thomas Hitzlsperger.
Außerdem interessant: