Sky konzentriert sich auch bei Doku-Originals zunehmend auf den Sport

1
150
Sky Documentaries Logo

Das nächste angekündigte Projekt behandelt den Anschlag auf das Stade de France, den ersten Tatort der Terroranschläge von Paris im Jahr 2015.

Während Sky vor rund zwei Jahren aus der Produktion deutscher Fiction ausstieg, beauftragt man in anderen Bereichen weiter. Etwa „Diese Ochsenknechts“ oder eine neue Sendung rund um Evelyn Burdecki – und auch Sky-Dokumentationen entstehen. Auffallend ist hier aber die Häufung an Sportthemen. Erst kürzlich hat man etwa für Sky Documentaries eine Doku rund um Borussia Mönchengladbach in Aussicht gestellt. Jetzt folgte die Ankündigung eines weiteren Sky-Doku-Originals, das für November geplant ist: „Die Nacht von Paris 2015“ (Arbeitstitel).

Während des Fußballspiels Frankreich gegen Deutschland nimmt am Abend des 13. November 2015 vor dem Pariser Stade de France eine beispiellose Serie an Terroranschlägen ihren Lauf. Im Zentrum des Films steht die deutsche Nationalmannschaft, deren Spieler anfangs kaum wissen, was sich zeitgleich in der Pariser Innenstadt zuträgt. Es sei, so schreibt es Sky, eine Ausnahmesituation, „auf die sich niemand vorbereiten konnte, und die in dem Dokumentarfilm erstmals auch dank KI-Simulationen eindrucksvoll rekonstruiert wird.“ Die Protagonisten von „Die Nacht von Paris 2015“ (AT) sollen nach Sky-Angaben ihre Ängste in der Doku offen geschildert haben.

Zu Wort kommen Spieler und Verantwortliche der deutschen Nationalmannschaft wie Oliver Bierhoff, Ilkay Gündogan, Julian Draxler und die Partnerinnen der Spieler, Politiker wie der damaligen französischen Staatspräsident François Holland und der deutschen Innenminister Thomas de Maizière, sowie Zuschauer und Journalisten wie Matthias Opdenhövel. Sky und Wow zeigen die Doku im kommenden November, wenn das Geschehen sich jährt. Produziert wurde die Doku von Leonine Documentaries. Hinter dem Projekt stehen die Macher, die einst für Sky schon die Doku rund um den Anschluss auf den BVB-Mannschaftsbus umsetzten.

„Die Nacht von Paris 2015 (AT)“ ist ein dokumentarisches Projekt über einen kaum beleuchteten Schauplatz einer historischen Nacht – erzählt mit journalistischer Genauigkeit, cineastischem Anspruch und Respekt vor den Beteiligten.

Produzent Jochen Köstler

Jochen Köstler, Produzent von Leonine Documentaries: „Mit ‚Die Nacht von Paris 2015‘ (AT) erzählen wir die Geschichte eines Ortes, der im öffentlichen Bewusstsein oft hinter anderen Tatorten der Pariser Terrornacht am 13. November 2015 zurücktritt: das Stade de France. Dabei war es der erste Anschlagsort – und der letzte Ort, an dem in dieser Nacht Menschen ausharrten. Unser Ziel war es, die damalige Situation anhand der Stimmen von Spielern, Sicherheitskräften, politischen Entscheidern und Angehörigen so greifbar wie möglich zu machen – ohne zu dramatisieren, aber auch ohne zu beschönigen. „Die Nacht von Paris 2015 (AT)“ ist ein dokumentarisches Projekt über einen kaum beleuchteten Schauplatz einer historischen Nacht – erzählt mit journalistischer Genauigkeit, cineastischem Anspruch und Respekt vor den Beteiligten.

Christian Asanger, Vice President Entertainment bei Sky Deutschland: „Sky Original Dokumentationen gehören seit fast fünf Jahren zu den erfolgreichsten Titeln unseres Entertainment-Portfolios. Sie sind bei unseren Kundinnen und Kunden beliebt und vielfach preisgekrönt. Mit ‚Die Nacht von Paris 2015‘ (AT) präsentieren wir ein weiteres Highlight, mit allen Merkmalen, die ein Sky Original auszeichnen: ein neuer und uniquer Blick auf ein historisches Ereignis, exklusive und namhafte Protagonisten, sowie ein höchster Production Value – sowohl was inhaltlich-journalistische als auch audio-visuelle Qualität betrifft. Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal die eindrucksvollen und noch nicht gehörten Geschichten dieser tragischen Nacht im Stade de France vor zehn Jahren in einem bewegenden Dokumentarfilm zu erzählen.“

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • df-sky-documentaries-logo: Sky Documentaries
1 Kommentare im Forum
  1. Na wenn schon offiziell 2023 als Sport- oder eher Fußballsender von Herrn Mills ausgerufen, dann konsequent angegangen.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum