
Kein Krimi am Sonntagabend im Ersten? Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer wollten dennoch linear auf Mörderjagd gehen.
Der Deutschen ihr Sonntagskrimi… wurde zumindest im Ersten am jüngsten Wochenende durch eine Übertragung der Frauen-Europameisterschaft im Fußball verhindert. Und so wichen zahlreiche Fans dieses Genres auf Dritte Programme aus. Der WDR erzielte etwa deutlich höhere Reichweiten als sonst: Das Dritte Programm sendete ab 20:15 Uhr die „Tatort“-Wiederholung „Familien“ (Kölner Team, aus dem Jahr 2018) und generierte damit 1,52 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – das war mehr als etwa ProSieben, Sat.1 oder RTL zeitgleich holten. 6,9 Prozent Marktanteil wurden im Schnitt gemessen.
Aber auch andere ARD-Krimis wussten am Sonntagabend zu überzeugen. Da wäre etwa der NDR zu nennen, der mit dem „Polizeiruf 110: Diebe“ auf im Schnitt rund 790.000 linear Zusehende kam. 3,6 Prozent Marktanteil generierte diese Wiederholung. Die Folge „Diebe“ ist eine NDR-Produktion und wurde vergangenes Jahr erstmals gezeigt. Etwas älteren Stoff setzte derweil der SWR ab 20:15 Uhr ein, nämlich den elf Jahre alten Stuttgarter Fall „Eine Frage des Gewissens“ aus der Reihe „Tatort“: 0,59 Millionen Personen ab drei Jahren schalteten im Schnitt ein – gute Werte also auch hier für den SWR, der mit der Ausstrahlung im Schnitt 2,7 Prozent einheimste.
Und auch One zeigte einen „Tatort“ am Sonntag. Eigentlich läuft dort immer ab 21:45 Uhr der Re-Run des 20:15-Uhr-„Tatorts“ im Ersten. Am Sonntag nun lief der Krimi bereits ab Viertel nach Acht. Zu sehen gab es die Folge „Borowski und das hungrige Herz“, die dem Spartensender rund 360.000 Fans einbrachte – die gemessenen 1,6 Prozent bei allen sind ebenfalls ein deutlich überdurchschnittliches Ergebnis.
ZDF-„Herzkino“ gewinnt die Primetime
Übrigens: Die meistgesehene TV-Sendung um 20:15 Uhr war an diesem Sonntag ausnahmsweise eine „Herzkino“-Produktion des ZDF: Die Wiederholung von „Ein Sommer in Antwerpen“ kam im Schnitt auf 4,27 Millionen Zusehende und 19,5 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 06.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Tatort-Logo: ARD