TV-Quoten: Passau-Krimi führt insgesamt, „Hobbit“ bei den Jüngeren

0
55
Ein Krimi aus Passau. Der Rote Wolf
Von links: Frederike Bader (Marie Leuenberger) und Ferdinand Zankl (Michael Ostrowksi) am Computer. Foto: BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

RTLzwei darf mit der Rückkehr von „Love Island“ zufrieden sein.

Mehrere neue Krimis aus Passau hat Das Erste für den Donnerstagabend eingeplant, der frische Fall „Der Rote Wolf“ siegte nun am Donnerstag mit starken 26 Prozent bei allen. Mit durchschnittlich 5,44 Millionen Zusehenden war der 90-Minüter das meistgesehene Format des Tages – und landete etwa vor einer alten „Bergretter“-Folge im ZDF, die auf 3,27 Millionen Fans kam. Damit sicherte sich der Mainzer Sender 15,6 Prozent.

Bei den 14- bis 49-Jährigen kam „Der Hobbit“ von Vox als Spitzenreiter ins Ziel. Der Spielfilm sicherte sich 9,4 Prozent und landete somit einen Prozentpunkt vor einem neuen „1% Quiz“ in Sat.1. Das RTL-Format „Angriff auf unsere Kinder“ blieb derweil bei den klassisch Umworbenen mit 8,3 Prozent eher blass, schlug sich aber besser als ein Chris-Tall-Programm bei ProSieben. Die „Laugh Stories“ sicherten sich in der Zielgruppe im Schnitt 7,7 Prozent.

RTLzwei dürfte derweil ein ziemlich gemischtes Fazit des Starts der zweiten „Love Island VIP“-Staffel ziehen. Ab 20:15 Uhr kam eine erste Folge der Kuppel-Reality nur auf 3,8 Prozent Marktanteil. 0,29 Millionen Menschen schauten zu. Nach 21:25 Uhr legte die Produktion aber auf ein durchaus ordentliches Niveau zu. Dann wurden rund 0,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer gemessen – steigende Reichweiten während eines Abends gelten eigentlich immer als gutes Zeichen, das Programm hat also Publikum dazugewonnen statt verloren. Die zweite Folge sicherte sich in der klassischen Zielgruppe gute 5,8 Prozent.

Feuerwehr punktet bei DMAX

Gepunktet hat auch einmal mehr DMAX, das zur besten Sendezeit mit seiner Feuerwehr-Doku „112“ auf 3,8 Prozent bei den klassisch Umworbenen kam. Das ist ein Wert, der deutlich über der Sendernorm liegt.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 11.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum