
Richtig in Fahrt ist die Krimi-Serie mit Jean Reno nie gekommen, nun verabschiedete sich „The Cop – Crime Scene Paris“ sogar mit einem neuen Tiefstwert aus dem Programm von Sat.1. Derweil gewann die Millionärs-Kuppelei bei ProSieben neuen Zuspruch.
Die französische Krimi-Serie „The Cop – Crime Scene Paris“ mit Hollywood-Star Jean Reno feierte am Donnerstagabend ihr Staffel-Finale bei Sat.1 – allerding vor keinem sonderlich großen Publikum. Gerade einmal 1,75 Millionen Zuschauer schalteten die letzte Folge ein, die Quote lag im Gesamtpublikum bei 9,1 Prozent. Bei den Jüngeren lief es nur unwesentlich besser: 0,71 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren ließen die Sehbeteiligung hier auf 9,4 Prozent klettern. Alles in allem also kein rühmlichen Ausstand für die Krimi-Serie.
Die Kollegen von „Criminal Minds“ ließen Sat.1 dagegen nicht im Stich und zeigten sich wieder von ihren starken Seite. Die Doppelfolge lockte 2,32 Millionen (8,5 Prozent) beziehungsweise 2,20 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (8,3 Prozent) vor die TV-Bildschirme. In der Zielgruppe holte die US-Serie zur Primetime sogar den Tagessieg. Mit 1,22 Millionen Fans und 12,5 Prozent Marktanteil setzte sich „Criminal Minds“ gegen die Konkurrenz durch.
Ein Grund zum – zumindest vorsichtigen – Aufatmen hatte auch der Schwestersender ProSieben. Denn die Kuppelei von „Catch the Millionaire“ konnte in dieser Woche überraschend zulegen. 1,15 Millionen Interessenten aus der Zielgruppe sorgten für 12,4 Prozent Sehbeteiligung. Insgesamt kam das Format auf 6,4 Prozent bei 1,68 Millionen Zuschauern ab drei Jahren.
RTL landete mit seinen Serien dagegen eher im Mittelfeld. Die Doppelfolge „CSI: Miami“ erreichte 2,26 Millionen (8,4 Prozent) und 2,10 Millionen Zuschauer (7,9 Prozent). In der Zielgruppe kletterte die Sehbeteiligung auf 11,6 und 12,6 Prozent.
Den Sieg im Gesamtpublikum machten derweil wieder einmal die Öffentlich-Rechtlichen untereinander aus. Durchsetzen konnte sich dabei das ZDF: Die Quizshow „Rette die Million!“ begeisterte um 20.15 Uhr 3,74 Millionen Zuschauer und war damit der Favorit des Tages. Die Sehbeteiligung lag bei 13,8 Prozent. Auch „37 Grad: 20-40-60: Drei Generationen – drei Jahre“ schnitt wieder gut ab. Die zweite Folge erreichte zur späten Stunde 11,8 Prozent Marktanteil bei 2,35 Millionen Interessenten. Die ARD konnte mit der Komödie „Lindburgs Fall“ 3,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (12,2 Prozent) für sich gewinnen. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com