
ProSieben erlebte einmal mehr einen schwachen Abend. „Grey’s Anatomy“ steigerte sich zwar gegenüber der Vorwoche, blieb aber hinter den Erwartungen zurück. „Based on a True Story“ wurde zum Totalausfall.
Zweistellige Marktanteile in der klassischen Zielgruppe waren an diesem Montag für die Sat.1-Reality-Show „Villa der Versuchung“ zwar nicht drin, aber zufrieden sein kann man in Unterföhring dennoch. Die neueste Folge, gezeigt ab 20:15 Uhr, sicherte sich im Schnitt 9,9 Prozent bei den Umworbenen und landete somit ein Zehntel vor dem „Undercover Boss“ von RTL. 1,04 Millionen Menschen interessierten sich für die Realityshow im linearen Programm, RTL landete mit seiner Primetime-Sendung am Montag bei 9,8 Prozent. Das ab 22:15 Uhr gesendete „Inside Bäckereien“ kam auf 9,1 Prozent. Die gemessenen RTL-Primetime-Reichweiten: 1,20 und 1,03 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer gesamt.
Gut lief der Abend auch für Vox. Im Fokus stand hier eine besondere Ausgabe, die Abschied nahm von Protagonistin „Hasi“, die kürzlich verstarb. 8,8 Prozent bei den Umworbenen schauten ab 21:40 Uhr zu. Zuvor gab es eine neue Folge zu sehen, die sich unter anderem um den Saisonstark im Tiki Beach drehte; auch diese sicherte sich 8,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Keinen Erfolg verbuchte derweil ProSieben mit seinem „Grey’s Anatomy“-Dreierpack. 3,1, 3,1 sowie 4,6 Prozent Marktanteil wurden damit bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt. Schon vorab war bekannt geworden, dass der Sender die Serie ab kommender Woche erst am späteren Abend zeigen wird und um 20:15 Uhr Filme programmiert. In die Nacht rutscht somit dann die Sitcom „Based on a True Story“.
Die Dienstags-Primetime auf einen Blick

Diese geriet in dieser Woche am Montag ab 23 Uhr zum Flop: 1,8 und 2,1 Prozent Marktanteil erzielte sie beim jungen Publikum. ProSieben landete am Montag hinter RTLzwei, wo ab 20:15 Uhr „Bella Italia“ auf ordentliche 4,8 Prozent der Umworbenen kam. Mit 4,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ab drei Jahren lag das ZDF mit einer „Solo für Weiss“-Wiederholung an der Spitze (Quote: 19,8%), 3,02 Millionen Menschen sahen „Und dann kam Dad“ im Ersten (13,6%). Das ARD-Sommerkino war mit 10,4 Prozent bei den Jungen sehr gefragt und Marktführer. ZDFneo punktete – wie regelmäßig montags – mit einem „Inspector Barnaby“-Doppel: 7,4 und 10,4 Prozent Gesamtmarktanteil wurden erzielt, die gemessene Reichweite lag bei 1,65 und 1,64 Millionen.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 04.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: