ZDF überträgt künftig Frauen-Champions League

14
1233
Uefa Womens Champions League
Logo: UEFA

In welchem Umfang der öffentlich-rechtliche Sender einsteigt, ist derweil offen. Im Pay-TV wandern die Rechte bekanntlich von DAZN zu Disney+.

Die neue Fußball-Saison bringt Veränderungen mit sich; nicht nur bei den Männern, wo es künftig etwa im Stream bei RTL+ zeitnahe Spielhighlights gibt oder die Freitagsspiele wieder bei Sky laufen. Bei den Frauen wechseln die Rechte der Champions League im Pay-TV von DAZN zu Disney+; und im Free-TV gibt es eine Vereinbarung mit der European Broadcasting Union (EBU). Die Vereinbarung zwischen der UEFA und der EBU umfasst Berichterstattungsmöglichkeiten im Radio, Digital und im Fernsehen. Die Verträge laufen über fünf Jahre, also bis 2030.

„SVG Europe“ hat jetzt auch verraten, welcher öffentlich-rechtliche Sender für Deutschland mit an Bord ist: Das ZDF wird die Free-TV-Heimat der Frauen-Champions League. Allerdings bleibt offen, in welchem Umfang das ZDF Spiele übertragen wird. Fix ist, dass alle Free-TV-Partner die Finalspiele und eines der beiden Halbfinals zeigen. Sie haben aber die Möglichkeit, ein Free-TV-Spiel pro Spielwoche zu übertragen. Die genauen ZDF-Pläne sind hierzu noch nicht bekannt.

Wer zeigt die Frauen-Champions League in Europa noch?

  • AMPTV (Armenien)
  • ORF (Österreich)
  • RTBF/VRT (Belgien)
  • HRT (Kroatien)
  • ČT (Tschechien)
  • DR (Dänemark)
  • YLE (Finnland)
  • MTVA (Ungarn)
  • RUV (Island)
  • RTÉ (Irland)
  • PBS (Malta)
  • NOS (Niederlande)
  • NRK/TV 2 (Norwegen)
  • RTP (Portugal)
  • RTS (Serbieb)
  • STVR (Slowakei)
  • RTVE (Spanien)
  • SRG SSR (Schweiz)
  • TRT (Türkei)
  • UA:PBC (Ukraine)

Stefan-Eric Wildemann, Leiter Fußball, Basketball und digitale Akquisitionen bei EBU Sport, sagte: „Nach der herausragenden Berichterstattung unserer Mitglieder über die unvergessliche UEFA Women’s EURO 2025 sind wir stolz darauf, diese Dynamik fortzusetzen, indem wir uns die Rechte für die UEFA Women’s Champions League 2025-2030 gesichert haben. Der frei empfangbare Zugang bleibt eines der wirksamsten Instrumente für das Wachstum des Frauenfußballs, und dieser Vertrag stellt sicher, dass noch mehr Fans die Spiele verfolgen können, wenn der Wettbewerb in eine spannende neue Ära eintritt.“

Wie Disney+ die Frauen-Champions League zu übertragen gedenkt – dort liegen ebenfalls die europaweiten Rechte – ist noch unklar. Heißt: Es ist auch offen, ob es eine speziell auf Deutschland zugeschnittene Berichterstattung geben wird.

Außerdem interessant:

14 Kommentare im Forum
  1. Ich befürchte, das wird keine guten Quoten geben. Die Einschaltquoten waren nur deshalb so hoch, weil es sich um ein globales Event handelte.
  2. Nicht mal das, wohl eher weil das übrige TV-Programm geradezu erbärmlich einfallslos war, also bei allen Öffentlich-Gebrechlichen TV-Anstalten, warum wohl? 8,5 Mrd Euro pro Jahr und dann kommt eigentlich immer nichts als Schrott und Unrat, um die Bevölkerung im Wachkoma zu halten.
Alle Kommentare 14 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum