
Als Flaggschiff-Titel für die neue Playstation-6-Hardwaregeneration läutet Physint weit mehr als ein neues Gaming-Zeitalter ein: Sony Pictures plant mit der Marke ebenfalls Großes.
Dass eine neue Videospielmarke auf dem Filmgelände von Sony Pictures in Culver City enthüllt wurde, lässt bereits tief blicken. Sony wird mit Physint nicht nur Playstation- und Metal-Gear-Fans glücklich machen, sondern zugleich im Kinobereich groß durchstarten wollen.

Hinter Physint steckt kein geringerer als Hideo Kojima, der mit dem neusten Titel sein bisheriges Lebenswerk krönen möchte. Dabei geht Kojima zu seinen Wurzeln zurück. Was 1987 als Tactical Espionage Action mit Metal Gear in Pixeloptik begann, feierte im Jahr 1998 mit Metal Gear Solid in 3D-Grafik auf der Playstation 1 Welterfolge.
Physint steckt bislang in der Konzeptionsphase, sodass noch abzuwarten bleibt, ob der neue Agententhriller tatsächlich 30 Jahre nach Metal Gear Solid 1 im Jahr 2028 auf der Playstation 6 seine Premiere feiern wird.
Die Technologie hinter Physint könnte maßgeblich von der Unreal Engine 5 geprägt sein, denn Kojima setzt auf die etablierten Scanning- und Capture-Lösungen von 3Lateral, die Teil des Unreal-Engine-5-Softwarepakets von Epic Games sind. Damit könnte Physint im Gegensatz zu Death Stranding nicht auf der Sony-eigenen Decima Engine aufbauen.
Der Wechsel zur Unreal Engine 5 erscheint naheliegend, da Sony die Anteile an Epic Games in den letzten Jahren immer weiter erhöhte und die Game-Engine mittlerweile auch im Kinofilmbereich eine tragende Rolle spielt. Die Unreal Engine 5 dient als Grundgerüst, um Filmhintergründe zu erschaffen und diese perspektivisch korrekt auf Basis der Kameradaten in Echtzeit zu rendern.
Mit Marken wie „The Last of Us“, „Gran Turismo“ und „Uncharted“ feierte Sony nicht nur im Playstation-Gaming-Segment, sondern auch im Serien- und Kinobereich Erfolge und mit Physint könnten die Grenzen zwischen einem Spiel- und Kinoerlebnis erstmals vollständig verschwimmen.
Für Sony dürfte Physint deshalb viel mehr bedeuten, als nur ein neuer Spieltitel: die Etablierung eines neuen Spionage-Franchises nach Vorbild von Bond. Filme wie „Skyfall“, bei dem Sony den Vertrieb übernahm, zeigten eindrucksvoll, wie groß die Nachfrage nach Spionage-Action-Kino ist.
Physint könnte diese Lücke im Sony Pictures Portfolio füllen und Sony hätte die gesamte Kontrolle über die Marke, die Vermarktung und die Crossmedia-Aktivitäten.

Als erste Schauspieler wurden Charlee Fraser, Don Lee und Minami Hamabe für die Motion-Capture-Aufnahmen bereits bestätigt. Wer die Hauptrolle in Physint einnehmen wird, ist bislang noch ein Geheimnis.
Das veröffentliche Poster zu Physint könnte kryptischer kaum ausfallen, auch wenn die optischen Parallelen zu Metal Gear Solid unverkennbar sind. Die Schusswaffe weckt zudem Erinnerungen an das Poster zu „Ein Quantum Trost“.
Der Begriff Physint steht im Geheimdienstjargon für Physical Intelligence (Physische Nachrichtengewinnung). Gemeint ist damit die Gewinnung von Informationen durch physische Objekte – also z.B. durch die Analyse erbeuteter Ausrüstung.
Demgegenüber stehen die Abkürzungen HUMINT für Human Intelligence (Informationsgewinn durch Menschen/Spione), SIGINT für Signals Intelligence (Informationsgewinn durch Kommunikation/Abhören), IMINT für Imagery Intelligence (Informationsgewinn durch Satellitenbilder) und MASINT für Measurement and Signature Intelligence (Informationsgewinn durch technische Signaturen).
Sollte Sony ein komplett neues Agententhriller-Franchise planen, dürften diese Begrifflichkeiten womöglich eine tragende Rolle spielen. Kojima könnte mit den „INTs“ ein neues Spionage-Framework aufbauen. Damit würde Physint nicht nur Metal Gear Solid beerben, sondern das Spionage-Genre auf die nächste Stufe heben.
Die Worttrennung von Physint auf dem offiziellen Poster lässt weiteren Spekulationen freien Lauf, denn Kojima wählt solche Stilmittel nie zufällig. PH könnte für Physical, Y für You, also der Spieler, und SINT für Synthetic Intelligence, also künstliches Bewusstsein stehen.
Damit könnte Physint eine Grenzüberschreitung zwischen den unterschiedlichen Medien darstellen: Ein Spiel, das man physisch erlebt und das sich wie ein Film anfühlt.
Was auch immer Kojima plant: Von Physint werden wir in den nächsten Jahren im Rahmen der Playstation 6 Enthüllung noch viel mehr hören und die Schockwellen dieser Zusammenarbeit zwischen Sony und Kojima Productions dürften bis ins Kino zu spüren sein.
