„Avatar 3“: Der erste Trailer zu „Fire and Ash“ ist da

5
771
Avatar 3 Poster
Foto: Disney

Nach dem Wasser kommt das Feuer: Hier ist der erste lange Trailer zu James Camerons „Avatar: Fire and Ash“.

Rund drei Jahre nach dem zweiten Teil geht James Camerons XXL-Projekt in die nächste Runde. „Fire and Ash“ ist das dritte Kapitel in Camerons „Avatar“-Reihe, die 2009 startete, einen großen 3D-Hype startete und über mehrere Jahrzehnte angelegt ist. Aktuell reichen die Pläne bis in das Jahr 2031, in dem der fünfte Teil der Sci-Fi-Saga erscheinen soll.

Am Montag hat Disney nun den ersten Trailer zu Teil 3 online veröffentlicht. Zunächst konnte man den Trailer nur exklusiv im Kino vor den Vorführungen des Superheldenfilms „The Fantastic Four: First Steps“ erleben, nachdem es online in den sozialen Medien bereits erste Leaks gab.

„Avatar 3“ kommt in verschiedenen Formaten in die Kinos

„Avatar: Fire and Ash“ soll am 17. Dezember 2025 in den Kinos starten und zwar in diversen Formaten. Disney nennt hier IMAX 3D, Dolby Cinema 3D, RealD 3D, 4DX und ScreenX. Im ersten Trailer von „Avatar 3“ sieht man nun allerlei vertraute Bildwelten und Wesen von Pandora, aber auch neue Landschaften und einen neuen Stamm, der in der Fortsetzung erstmals auftreten wird.

In den Hauptrollen kehren dabei unter anderem Sam Worthington, Zoe Saldaña, Kate Winslet und Sigourney Weaver zurück. Zuletzt wurde bekannt, dass „Avatar 3“ wohl noch länger als die Vorgängerfilme werden wird. Schon Teil 2 hatte eine Laufzeit von über drei Stunden.

Hier kann man den ersten Trailer sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

5 Kommentare im Forum
  1. Ob Cameron damit den 2. Teil noch unterbieten kann? Schon dieser war leider nur noch optisch beeindruckend, die Handlung 08/15 und auch nur ein Wiederkäuen des 1. Teils. Dem Trailer nach zu urteilen, wird es darauf hinauslaufen.
  2. Oh nein, der dritte Teil spricht mich dem Trailer nach von der Optik und den visuellen Eindrucken her noch weniger an als der zweite Teil. Man hätte es beim ersten Teil belassen sollen. Was ist aus dem Metall geworden, das im zweiten Teil keine Erwähnung mehr fand? Ich denke mal, Avatar hat vielleicht seine Fangemeinde. Aber für mich, ist das alles nichts mehr.
  3. Der Versuch, Avartar weiter finanziell auszuschlachten ist nur legitim, was soll’s! Ist ja nicht der erste Kinokasswnschlager wo man das versucht, mal klappt es , mal nicht.
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum