MDR-Kinokoproduktion: Detektivgeschichte entsteht in Leipzig

0
223
MDR-Kinokoproduktion dreht Kinderfilm in Leipzig.

Die Detektivgeschichte „für die ganze Familie“ wirft die Frage auf, wem Kulturgüter und Schätze gehören.

Ein Kinofilm mit dem Arbeitstitel „Johanna und die Maske der Makonde“ entsteht derzeit in Leipzig. Die Kinokoproduktion entsteht unter Beteiligung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und der Initiative „Der besondere Kinderfilm“. Das teilte der Sender mit. Der Kinderfilm für die ganze Familie erzählt eine Detektivgeschichte. Er wirft zugleich die Frage auf, wem Kulturgüter und Schätze gehören, wenn sie mehr als nur Ausstellungsstücke sind.

„In einer Zeit, in der Kinderinhalte zunehmend kommerzialisiert werden, verstehen wir es als unseren öffentlich-rechtlichen Auftrag, anspruchsvolle Geschichten für junge Zuschauerinnen und Zuschauer zu erzählen. Mit qualitativ hochwertigen Produktionen, fernab gängiger Stereotype. Dem MDR ist es ein besonderes Anliegen, Kinder ernst zu nehmen. Mit Geschichten, die Neugier wecken, zum Nachdenken anregen und zugleich unterhalten“, sagte Torsten Peuker, kommissarischer Programmdirektor Leipzig.

Initiative „Der besondere Kinderfilm“

Den Kinderfilm fördert der Deutschen Filmförderfonds (DFFF), die Projekt- und Referenzfilmförderung der FFA, die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), der FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) sowie die Filmförderung aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Der Stoff ist im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ mit Unterstützung des Medienboards Berlin-Brandenburg entstanden.

Bevor der Film im TV und der Mediathek zu sehen ist, bringt der farbfilm verleih 2026 in die deutschen Kinos. Vor der Kamera stehen neben der Hauptdarstellerin Muiné Keune u. a. Morris Mayer, Greta Kasalo, Rosa Henriette Löwe, Malick Bauer, Peri Baumeister, Komi Mizrajim Togbonou, Claudia Michelsen, Franz Dinda, Anna Mateur, Marina Blanke und Julian Janssen. Die Regie führt Nancy Mac Granaky-Quaye nach einem Drehbuch von Anna Maria Praßler und Eva Lezzi. Die Drehbuchüberarbeitung übernahm Viola M. Schmidt. Dramaturgie und Comedy Punch-Up stammen von Amelia Umuhire.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 010825 MDR Kinofilm 2: MDR/MadeFor/Steffen Junghans
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum