US-Kinomarkt in der Krise – Auslandsgeschäft rettet Hollywood
Der US-amerikanische Kinomarkt steckt in der Krise: In diesem Jahr waren die Lichtspielhäuser so schlecht besucht wie zuletzt vor 16 Jahren. Umsatzverluste mussten die sechs größten Hollywoodstudios aber nicht erleiden, weil die internationalen Märkte erneut gewachsen sind.
Deutscher Kamerapreis feiert 30-jähriges Jubiläum
Zum 30-jährigen Bestehen prämiert der Deutsche Kamerapreis auch in diesem Jahr wieder herausragende Bildgestalter und honoriert besondere Nachwuchsleistungen mit Förderpreisen. Die Nominierungsphase zur 22. Verleihung läuft noch bis zum 29. Februar.
Kinokritik: „Ziemlich beste Freunde“ – Ein Traum von einem Film
"Ziemlich beste Freunde" erzählt von einer verrückten und einzigartigen Freundschaft. Ebenso außergewöhnlich wie die Geschichte ist auch ihr phänomenaler Erfolg in den französischen Kinos. Wer die deutsche Produktion "Vincent will Meer" mochte, dürfte den Streifen lieben.
Hollywood nominiert Drehbücher – Chance für Wenders
Hollywoods Drehbuchautoren haben Martin Scorseses "Hugo Cabret" und Wim Wenders' Dokumentation "Pina" für Filmpreise nominiert. Der Verband Writers Guild of America (WGA) gab die Auswahl der Anwärter in drei Sparten am Donnerstag bekannt. Die Trophäen werden am 19. Februar im Rahmen von Feiern in New York und Los Angeles vergeben.
Woody Allen und Martin Scorsese im Rennen um Regie-Preis
Zur 64. Preisverleihung der Directors Guild of America (DGA) stehen Martin Scorsese, Woody Allen, David Fincher, Alexander Payne und Michel Hazanavicius im Wettbewerb um die prestigeträchtige Regieauszeichnung. Die Awards gelten als sicherer Indikator für die Oscars.
„Harry Potter“ schwimmt bei US-Publikumspreis auf Erfolgswelle
Die amerikanische Sängerin Katy Perry (27) und Harry Potter können sich auf ihre Fans verlassen. Bei der Vergabe der "People's Choice Awards" in der Nacht zum Donnerstag in Los Angeles sahnte der zweite Teil von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" vier Trophäen ab.
„Avatar“-Sequel erst 2016 – „Aliens“ oder „Terminator 2“ in 3D
Der Produzent Jon Landau hat bekannt gegeben, dass die erste "Avatar"-Fortsetzung von Regisseur James Cameron zwei Jahre später als zuletzt angekündigt in die Kinos kommt. Erst 2016 werde es soweit sein. Danach werde sich der Filmemacher einem weiteren 3D-Projekt widmen: Man wolle "Terminator 2" oder "Aliens - Die Rückkehr" konvertieren.
Tim Burton will „Beetlejuice“-Nachfolger mit Michael Keaton
Hollywood-Produzent Tim Burton ("Alice im Wunderland", "Big Fish") hat bestätigt, einen neuen Streifen über die Figur "Beetlejuice" drehen zu wollen. An einem Drehbuch wird bereits gearbeitet. "Batman"-Star Michael Keaton soll wieder die Rolle des verrückten Poltergeists übernehmen.
Golden Globes: Hollywood feiert die „Nacht des Jahres“
Hollywood steht in der Nacht zum Montag die "Party des Jahres" bevor. Diesen Ruf genießt die Golden-Globe-Gala in Beverly Hills. Ein kleiner Stummfilm könnte dabei großen Stars die Sprache verschlagen.
Anke Engelke in doppelter Mission bei Berlinale unterwegs
Comedian und Moderatorin Anke Engelke hat zur Berlinale doppelt zu tun. Dann steht sie abends als Moderatorin auf der Bühne. Am Morgen berichtet sie als Reporterin beim ARD-Morgenmagazin.