Nach Kritik: Oscar-Akademie mit „historischen“ Maßnahmen
Überwiegend weiß und männlich sind die Mitglieder der Oscar-Akademie, das soll sich nun ändern. Die Organisation reagiert auf die jüngste Kritik, dass Minderheiten übergangen werden. Sie verspricht mehr Vielfalt.
Cool, witzig, blutig: Tarantinos zweiter Western „The Hateful 8“
Auf den Geschmack gekommen: Nach "Django Unchained" drehte Quentin Tarantino mit "The Hateful 8" seinen zweiten Western. Dieser enthält alle bekannten Trademarks, eine illustre Schauspieler-Riege und einen Soundtrack vom berühmten Komponisten Ennio Morricone.
Debakel um „weiße“ Oscars: Absagen und Kritik an Nominierung
Eigentlich sollte die 74. Oscar-Verleihung ein glanzvoller Auftritt werden, doch nun sagen mehrere Stars ihre Teilnahme ab. Eine heftige Debatte ist über die Nominierungspraxis entbrannt. Zum zweiten Mal in Folge finden sich unter den Nominierten keine schwarzen Darsteller.
„Star Wars: Episode VIII“: Disney verschiebt Starttermin
Seitdem "Episode VII - Das Erwachen der Macht" im Dezember angelaufen ist, klingeln für Disney die Kassen. Doch bis zu "Star Wars: Episode VIII" werden sich die Star-Wars-Jünger gedulden müssen, Disney hat den Starttermin verschoben.
„Der Spezialist des Abseitigen“: Regisseur David Lynch wird 70
Auch mit 70 Jahren bleibt David Lynch dem Absurden und Seltsamen treu. Der Regisseur, bekannt für Filme wie "Lost Highway" oder "Blue Velvet", arbeitet zum Jubiläum an der Fortsetzung seiner Kultserie "Twin Peaks".
Kinostarts: Bullock als „Wahlkämpferin“ und Willams letzte Rolle
Sandra Bullock gibt "Die Wahlkämpferin" in einer bissigen Politik-Satire, während in "Boulevard" Robin Williams in seiner letzten Rolle zu sehen ist. Mit "Point Break" steht außerdem ein Remake eines 90er-Jahre-Kultfilms in den Startlöchern.
Fußball im TV: Mehr als nur Live-Spiele
Fußball im Fernsehen sind mehr als die Partien auf dem Rasen. Neben den Live-Spielen gibt es auch Fußball-Spielfilme, die beste Unterhaltung bieten.
„Boulevard“: Robin Williams Film-Vermächtnis
Vor seinem Freitod stand Robin Williams noch ein letztes Mal vor der Kamera. In "Boulevard" gelingt ihm dabei das faszinierende Portrait eines Jedermann, der sich erst spät zu seiner Homosexualität bekennt.
Bayerischer Filmpreis mit Schülern, Verbrechern, großen Gefühlen
Beim Bayerischen Filmpreis werden Auszeichnungen im Wert von rund 300 000 Euro vergeben. Dramen und Politthriller werden ebenso gewürdigt wie die vielleicht bekannteste Klasse Deutschlands mit Chantal, Danger und Co.
Diese 7 Filmklassiker müssen Sie kennen
Goethe, Schiller, Lessing - wer bei dem Wort "Klassiker" nur an öde Schinken längst verstorbener Schriftsteller denkt, irrt gewaltig. Auch die Filmszene hält so einige Meisterwerke bereit, die es verdient haben, als Klassiker in die Geschichte einzugehen - und bei denen man sich garantiert nicht langweilt!