ZDF: „Meine wunderbare Familie“ geht in die Fortsetzung
Mainz - Die ZDF-Sonntagsfilm-Reihe "Meine wunderbare Familie" mit den Telenovela-Stars Tanja Wedhorn und Patrik Fichte ("Bianca - Wege zum Glück") geht weiter.
Zu wenig Zuschauer: ProSieben setzt „Gameshow-Konferenz“ ab
ProSieben setzt sein neues Format "Gameshow-Konferenz" nach nur einer Sendung ab, weil zur besten Sendezeit kaum mehr als 500 000 Zuschauer eingeschaltet haben.
„The Detour“ – Chaosfamilie startet in zweite Staffel
Ende März geht auf TNT Comedy "The Detour" in die zweite Staffel. Diesmal führt die Familie ein neuer Job nach New York. Da ist Chaos vorprogrammiert.
Sat.1 zeigt „Die weiße Massai“
Hamburg - Die Literaturverfilmung "Die weiße Massai" bringt Sat.1 am kommenden Montag (19.Mai) auf die Bildschirme. Nina Hoss spielt die Hauptrolle.
ZDFneo zeigt „Masters of Sex“ im Free-TV
ZDFneo zeigt sich in Kürze von seiner freizügigen Seite: Im August strahlt der digitale Spartensender die provokative Drama-Serie "Masters of Sex" als deutsche Free-TV-Premiere aus.
„Mach dein Ding!“ – Udo Lindenbergs Leben wird verfilmt
Der Kinofilm über Udo Lindenberg wartet mit prominenten Darstellerriege auf. Insbesondere die Besetzung der Hauptrolle könnte dabei optisch kaum treffender sein.
ProSieben: Frühjahr der Physical-Event-Shows – eine von Raab
Mit dem Frühling kommt Bewegung zu ProSieben. Stefan Raabs "Headis Team-WM" ist dabei nicht der einzige Neuzugang. Auch in "Superhero Germany" sollen wettkampfbegeisterte Teilnehmer über sich hinaus wachsen.
DFB-Pokal: Auslosung des Achtelfinals in der „Sportschau“
In der Runde der letzten sechzehn haben sich hauptsächlich Favoriten durchgesetzt. Schon am Wochenende wird das Achtelfinale im DFB-Pokal im Rahmen der "Sportschau" im Ersten live ausgelost.
Psycho-Thriller: ZDFneo macht „Tabula Rasa“
Die neuste Serie im Repertoire von ZDFneo ist ein belgisch-deutscher Psycho-Thriller. Eine einst erfolgreiche Tänzerin findet sich in "Tabula Rasa" in einer Psychiatrie wieder, kann sich aber an nichts erinnern.
ZDF Kultur: Viele Wiederholungen und Übernahmen
Der digitale ZDF-Theaterkanal wagt ab dem 7. Mai als ZDF Kultur einen inhaltlichen Neuanfang. Als jung und neuartig hatten die Macher den Spartensender in der Vorwoche angepriesen. In den ersten Vorschauen enttäuscht der hohe Anteil an Wiederholungen.