Saarländische Medienhüter kritisieren regionalisierte TV-Werbung
Nun hat auch die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) die Pläne der ProSiebenSat.1-Gruppe kritisiert, ihre Werbung im Kabelfernsehen zu regionalisieren. Aus diesem Grund sprach sich LMS-Direktor Gerd Bauer für eine Nachsteuerung im Rundfunkstaatsvertrag aus.
Memristoren: Neuer Computerspeicher imitiert menschliches Gehirn
Ein Computer, der wie das menschliche Gehirn arbeitet, ist zwar der Traum der Computerindustrie aber bisher reine Science Fiction. Doch einige Wissenschaftler aus Bielefeld scheinen der Erfüllung des Traums etwas näher gekommen zu sein.
TV-Quoten: Kampf für Gerechtigkeit siegt am Pfingstmontag
Egal ob Superhelden mit übernatürlichen Kräften, Polizei-Ermittler oder auch Zauberlehrlinge: sie alle kämpften am Montagabend für die Gerechtigkeit und lehrten die Schurken das Fürchten - mit Erfolg.
RBB legt Fernseh- und Hörfunkdirektion zusammen
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) legt am 1. Mai 2009 seine Fernseh- und Hörfunkdirektion zu einer multimedialen Programmdirektion zusammen.
Platinum Stage baut Angebot an Musiksendern aus
Der im niedersächsischen Delmenhorst ansässige Dienstleister Platinum Stage erweitert sein IPTV-Fernsehangebot "Musikfernsehen Mobil" um zwei neue Sender. Damit stehen Abonnenten statt der bisherigen zwei künftig vier Sender zur Verfügung.
Phoenix klärt über die geheimen Völker Amazoniens auf
Bonn - Phoenix berichtet über Begegnungen am Ende der Welt, dieses Mal über Amazonien.
„Fluch der Karibik 4“: Depp unterstützt Schüler bei Meuterei
Johnny Depp dreht derzeit den "Fluch der Karibik 4" in England. Eine neunjährige Schülerin hat den Filmpiraten um Hilfe bei einer Meuterei gegen Lehrer gebeten. Und der Hollywood-Star sagte zu.
Blu-ray der Woche: „Finsterworld“ – Tragikomischer Heimatfilm
Polizisten, die sich mit Fußcreme bestechen lassen – erwachsene Menschen, die sich als gigantische Plüschtiere verkleiden – ein Deutschland, das Deutschland ist und auch wieder nicht: In "Finsterworld" geht es wirklich bunt zu, und absurd, und verdammt witzig!
Fußball: Per Mausklick alle Perspektiven abrufbar
Fußball wird in der Schweiz bald noch innovativer, jedenfalls beim Zuschauen. Die Firma "Libero Vision" hat eine Software entwickelt, die es möglich macht, Fußballspiele mit einer Verzögerung von wenigen Minuten aus allen erdenklichen Blickwinkeln anzuschauen.
TV-Tipp: Gerhard Cromme bei Heiner Bremer
Köln - Gerhard Cromme, Aufsichtsratvorsitzender der ThyssenKrupp AG und der Siemens AG ist heute zu Gast bei der n-tv-Talkshow "Heiner Bremer - Unter den Linden 1".