Zodiak Rights sichert sich ARDs „Klein gegen Groß“
Der TV-Vermarkter Zodiak Rights hat sich bei Günther Jauchs Produktionsfirma I&U TV die Rechte für den internationalen Verkauf des ARD-Showkonzepts "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" gesichert.
Gästeliste für letzte „Wetten, dass…?“-Sendungen steht
Die letzten "Wetten, dass...?"-Sendungen von Thomas Gottschalk warten mit prominenten Persönlichkeiten auf. Von Karl Lagerfeld über Günther Jauch, Lenny Kravitz, Udo
Lindenberg, Hape Kerkeling und Justin Timberlake reicht die Gästeliste.
Termin für Verleihung des Deutschen Filmpreises festgelegt
Roter Teppich für die Stars des deutschen Films: Am 27. April 2012 wird in Berlin der 62. Deutsche Filmpreis verliehen. Der Ort für die Gala stehe noch nicht fest, teilten die Veranstalter am Montag mit.
Netflix-Konkurrenz: Dish Network startet neuen Streamingservice
Der US-Satellitenriese Dish Network hat angekündigt, künftig Blockbusterfilme im Internet sowie übers Fernsehen zu streamen. Der neue Service konkurriert mit anderen Streamingangeboten wie dem von Netflix.
[Kommentar] Champions League: „Schlechter Stil, Herr Schächter!“
Der scheidende ZDF-Intendant Markus Schächter hat sich bei der öffentlichen Verteidigung des kostspieligen Erwerbs der Champions-League-Rechte und der Schelte des bisherigen Rechteinhabers Sat.1 in der "Bild"-Zeitung ein ungewolltes Eigentor geschossen.
Deutscher Fernsehpreis 2011 auf RTL – einen Tag zeitversetzt
Die 13. Verleihung des deutschen Fernsehpreises steht am 2. Oktober an. Für die Übertragung der Show zeichnet in diesem Jahr RTL verantwortlich. Bei der Ausrichtung wechselt sich der Kölner Privatsender mit ARD, ZDF und Sat.1 ab.
[TV-Kritik] Merkel bei Jauch: Kaum Kontra für die Kanzlerin
Günther Jauch hat im Talk-Konkurrenzkampf ein frühes Tor geschossen - aber das Spiel am Ende nicht gewonnen. Mit Angela Merkel konnte Jauch einen Stargast empfangen, doch statt hart nachzufragen, bot er der Kanzlerin eine Plattform.
Kinomagazin: Kabel Eins Classics startet erste Eigenproduktion
Kabel Eins Classics, der digitale Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Group für Spielfilme und Serien, strahlt ab Samstag (1.Oktober) seine erste Eigenproduktion aus: ein monatliches Kinomagazin.
Chaos-Tage beim MDR: Neuer Intendant vom Rundfunkrat abgelehnt
Plötzlich ging alles ganz schnell: Der Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", Bernd Hilder, hat bei der Wahl zum neuen MDR-Intendanten keine Mehrheit im Rundfunkrat bekommen. Das teilte der Sender am Montag in Leipzig mit. Die ARD-Anstalt muss sich deshalb nach dem Rückzug von Udo Reiter weiter nach einem neuen Cheflenker umsehen.
Prominenz weiht neues Studio von ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“ ein
Mit vier prominenten Gastmoderatoren an vier Freitagabenden wird im Herbst das neue "Aspekte"-Kulturmagazin-Studio vom ZDF eröffnet. Erster Prominenter wird Wladimir Kaminer, unter anderen Autor von "Russendisko", am 11. November um 23.45 Uhr sein.