TV-Quoten: Neuauflage von „Wolffs Revier“ kommt nicht gut an
Strahlendes Lachen bei RTL, lange Gesichter bei Sat.1: So lassen sich die Quoten vom Dienstagabend auf den Punkt bringen. Während das "Dschungelcamp" seine Zuschauerzahlen noch einmal steigern konnte, floppte die Rückkehr des Krimiklassikers "Wolffs Revier".
Jörg Pilawa am Mittwochabend mit „Quizshow“-Debüt im Zweiten
Nach "Rette die Million!" tritt der Moderator nun mit seiner zweiten Wissenssendung im ZDF an. Das Ziel: 250 000 Euro, die das Siegerteam nach zwölf richtig beantworteten Fragen und einigem körperlichen Einsatz mit nach Hause nehmen darf
Neues aus Hollywood: Chris Evans backt kleinere Brötchen
Alles über die Kino-Blockbuster von Morgen und Aktuelles aus der Welt der Stars und Sternchen trägt DIGITALFERNSEHEN.de wöchentlich für Sie in "Neues aus Hollywood" zusammen. Diesmal geht es unter anderem um einen Liebesfilm mit Kate Winslet, die nach "Hamlet" erneut für Regisseur Kenneth Branagh vor der Kamera steht.
Keine Konsequenzen für ZDF-„Traumschiff“ nach Schiffsunglück
Das Unglück des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" soll keine Konsequenzen für die ZDF-Reihe "Das Traumschiff" haben. Fernsehproduzent Wolfgang Rademann plant bereits die nächste Folge - diesmal geht es nach Singapur.
Fox: Schweighöfers „What A Man“-Blu-ray erst im Verkauf
Am 9. März bringt 20th Century Fox Home Entertainment die deutsche Filmkomödie "What A Man" von und mit Matthias Schweighöfer auf Blu-ray auf den Markt. Trotz starker Kritik wird die Scheibe zuerst im Kaufhandel und erst zwei Wochen später in Videotheken erhältlich sein.
„Mitternacht in Paris“ ist Quentin Tarantinos Lieblingsfilm 2011
Der Kultregisseur Quentin Tarantino ("Pulp Fiction", "Kill Bill") hat eine Liste seiner Lieblingsfilme des vergangenen Jahres veröffentlicht. Sein Favorit ist demnach Woody Allens "Mitternach in Paris". Auch "Planet der Affen: Prevolution" hat dem 48-Jährigen gefallen. Von "Sucker Punch" hingegen fühlte er sich enttäuscht.
Biography Channel zeigt „Legenden der Leinwand“-Reihe
Audrey Hepburn, Marlon Brando oder auch Sophia Loren: sie alle gehören zu den Filmgrößen des vergangenen Jahrhunderts. Pünktlich zur Bekanntgabe der diesjährigen Oscar-Nominierungen erinnert der Pay-TV-Sender Biography Channel in einer Reihe an die Gesichter, die für die Kinoleinwand lebten.
Mythos Seifenoper: Zum 4000. Mal „Verbotene Liebe“
Einbrechende Werbeeinnahmen, sinkende Zuschauerzahlen - die deutschen Seifenopern sind in der Krise. Während andere Telenovelas mit dem Rücken zur Wand stehen oder ganz von der Bildfläche verschwinden, zeigt die ARD-Serie "Verbotene Liebe" am kommenden Mittwoch (18. Januar) bereits ihre 4000. Folge.
Blu-ray der Woche: „Cowboys und Aliens“: Pure Sci-Fi-Action
Wenn Indiana Jones mit James Bond in Cowboy-Manier gegen herrschsüchtige Außerirdische kämpfen, dann wollen das die Leute sehen, egal wie die Kritiken ausfallen. Und die grandiose Technik der Blu-ray wird besonders Heimkino-Besitzer über die Maßen erfreuen.
Britische Fernsehsender sollen mehr nationale Filme zeigen
Ein unabhängige Studie des britischen Kultusministeriums zur Zukunft des britischen Films fordert den britischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk zur stärkeren Unterstützung von nationalen Filmproduktionen auf. Besonders Pay-TV-Anbieter BSkyB steht im Fokus.